
Seit Jahrzehnten war es so, dass wer ein Spiel spielen wollte, er es zunächst kaufen musste. Ganz am Anfang standen Floppy Discs, die nach nicht allzu langer Zeit von CD-Roms abgelöst wurden. Die Spieleindustrie ließ dabei keinem Spieler einen Wunsch offen, es gab wirklich in jeder Richtung für jede erdenkliche Altersklasse ein Spiel. Dies ist auch heute noch der Fall, doch verändert sich etwas hinsichtlich Spiele.
Mittlerweile ist es immer üblicher geworden, sich Spiele herunterzuladen. Dies kann entweder durch App Stores oder andere Plattformen geschehen. Bei Spielen wurde immer das Prinzip verfolgt, es in der einen oder anderen Weise besitzen zu müssen. Mit Cloud Gaming ändert sich dies jedoch.
Was ist Cloud Gaming?
Hardware verschwindet zusehends, sodass es mittlerweile bereits Geräte ohne Ladekabel oder gar einer Festplatte gibt. Vieles wird heutzutage in einer Cloud gespeichert, um auf die Daten von verschiedenen Geräten aus jederzeit Zugang zu haben.
Cloud Gaming umfasst das Spielen auf einem Computer (Server), der Ihnen nicht gehört. Er kann irgendwo in der Welt stehen, doch haben Sie durch Cloud Gaming Zugang zu diesem Computer.
Beim Cloud Gaming senden Sie dem Computer Befehle. Dies kann beispielsweise geschehen, indem Sie ein Passwort eingeben oder Ihren Mauszeiger bewegen. Der Cloud Gaming Computer empfängt die Befehle von Ihnen und führt Sie entsprechend aus. Es funktioniert ähnlich wie Video Streaming, nur haben Sie beim Cloud Gaming die Kontrolle darüber, was geschieht.
Wie funktioniert Cloud Gaming?
Cloud Gaming ist vergleichbar mit einem Streaming-Service wie Netflix oder Amazon Prime. Es wird immer üblicher, sich Filme auf DVD oder BlueRay zu kaufen. Dank Streaming-Plattformen sind Filme auf DVD schlichtweg überflüssig geworden. Wann immer Sie einen Film oder eine Serie schauen möchten, steht er Ihnen in der Bibliothek des Streaming-Service zur Verfügung. Dies wird auch ‘Filme on Demand’ genannt.
Sämtliche Filme und Serien sind auf einem Server des jeweiligen Betreibers gespeichert. Mithilfe Ihres Kundenkontos können Sie sich auf dem Server einloggen und sich Ihren Wunschtitel ansehen. Die Daten Ihres Wunschtitels werden dabei mithilfe des Internets von einem Server auf Ihr Endgerät übertragen.
Cloud Gaming funktioniert auf die gleiche Art und Weise. Eine Spieleplattform speichert diverse Spiele auf einem Server (ein Computer), die direkt auf Ihr Endgerät gestreamt werden können. Wenn Sie über eine Cloud ein Spiel spielen, streamt der Server die jeweilige Spielsequenz auf Ihr Endgerät. Ihre Befehle, wie in einem Spiel auf einen Gegenstand zu klicken, werden über mit dem Spielserver verbundenen Netzwerk wiederum an den Server gesendet. Dieser führt Ihre Befehle aus und Ihre Spielsequenz wird aktualisiert.
Somit funktioniert Cloud Gaming als würden Sie ein auf Ihrem Computer installiertes Spiel spielen. Den Unterschied bemerken Sie nicht einmal beim Spielen. Erst, wenn es Probleme mit der Internetverbindung gibt, fällt Ihnen der Unterschied auf.
Vorteile des Cloud Gaming
Mit Cloud Gaming gehen einige Vorteile für Spieler einher:
- Einzelne Spiele müssen nicht mehr gekauft werden, sowie deren Erweiterungen
- Der konstante Kauf neuer Hardware entfällt, um neueste Spiele spielen zu können
- Theoretisch kann jeder Spieler auf jedem beliebigen Endgerät ein Spiel spielen, das einen Bildschirm hat
Voraussetzungen für Cloud Gaming
Die zwei wichtigsten Voraussetzungen für ein erlebnisreiches Cloud Gaming sind die sogenannte Latenzzeit und die Bandbreite.
Unter Latenzzeit versteht man auch den ‘Ping’. Ein ‘Ping’ gibt an, wie viele Millisekunden ein von Ihnen eingegebener Befehl benötigt, um über das Netzwerk zum Spielserver und wieder zu Ihnen zurückgeleitet zu werden. Das heißt, wie lange der Spielserver beispielsweise auf das Bewegen Ihrer Maus reagiert. Der Ping ist ein gutes Mittel, um die Internetverbindung zu testen und zu beurteilen, wie weit ein Cloud Gaming Server von Ihnen entfernt ist. Normalerweise ist der Ping immer länger, je weiter entfernt Sie vom Server sind.
Die Bandbreite ist die Schnelligkeit Ihres Internets. Je höher Ihre Bandbreite ist, desto besser lässt sich ein Spiel über eine Cloud spielen. Beispielsweise gibt Netflix an, Sie bräuchten eine Downloadgeschwindigkeit von 25 Mbps, um reibungslos 4k-Filme schauen zu können. Da Sie mit einem Videostream jedoch nicht interagieren, wie es bei einem Spiel der Fall ist, kommen Sie durchaus mit einer niedrigeren Bandbreite aus. Filme lassen sich dennoch problemlos abspielen. Bei Spielen ist dies jedoch ein wenig anders. Das neue Cloud Gaming von Google benötigt beispielsweise 20 Mbps auf Ihrer Seite.
Bandbreite ist beim Cloud Gaming jedoch nicht alles - zumindest nicht von Ihrer Seite aus als Spieler. Es kommt auch auf die Infrastruktur der Gaming Cloud an. Ist diese nicht gut ausgebaut, kommt es schnell zu Verzögerungen, je mehr Spieler sich zum Cloud Gaming einloggen.
Cloud Gaming ist nicht ganz neu
Cloud Gaming besteht bereits seit einer Weile. Schon vor einem guten Jahrzehnt gab es Spiele, die man online spielen konnte. Dazu musste nur ein Konto auf der jeweiligen Spieleplattform geschaffen werden. Die meisten Spiele sind kostenlos, jedoch hat jeder Spieler die Möglichkeit im Spiel sich etwas für echtes Geld zu kaufen. Auf sehr ähnliche Weise funktioniert das Spielen in einem Casino online. Sie eröffnen sich ein Konto und können diverse Spiele spielen.
PlayStation Now ist ein weiteres Beispiel für Cloud Gaming. Sie brauchen lediglich eine Playstation und durch ein Abo haben Sie Zugang zu hunderten von Spielen. Die Spiele können Sie teilweise herunterladen, wenn Sie es wünschen und auch mit anderen Spielern zusammen spielen.