
Wer mit dem Flugzeug verreist, der muss auch irgendwie zum Flughafen kommen. Mit Kind und Co. ist das Auto häufig die erste Wahl. Doch dann stellt sich natürlich die Frage, wo man am besten parkt? Wir erklären Ihnen im Folgenden, wie das am besten funktioniert und das sogar noch möglichst günstig.
Worauf man achten sollte
In Deutschland gibt es rund 30 größere Flughäfen, zu denen auch der Airport in Hamburg gehört. Dort zu parken ist nicht gerade günstig, pro Tag kostet es mindestens 22 Euro. Und auch die Wochentarife sind nicht unbedingt günstiger. Als Faustregel gilt dabei: je näher der Parkplatz am Abflug Terminal ist, desto teurer auch das Parken. Zusätzlich kommen noch extra Gebühren dazu, wenn man den Wagen direkt am Terminal abgeben möchte oder einen Shuttle benötigt. So kann das Parken schnell die Urlaubskasse um einige hundert Euro schmälern. Doch das muss nicht so sein, denn es gibt durchaus Alternativen.
Welche Alternativen gibt es zum Flughafen-Parkhaus?
Zunächst sollten Sie einen Parkplatzvergleich für den Hamburger Flughafen nutzen, um den günstigsten Tarif zu finden. Dort werden Ihnen eine Reihe von guten Angeboten ab sechs Euro pro Tag angeboten. Mittlerweile muss man auch nicht mehr auf den Parkplätzen des Airports parken, sondern viele private Parkplatzanbieter haben alternative Parkplätze rund um die Flughäfen errichtet. Diese sind deutlich günstiger und mit im Preis inbegriffen ist zudem ein Shuttle Service. In der Regel muss der Stellplatz vorab online oder telefonisch reserviert werden, einige Betreiber bieten es auch an, spontan mit dem Auto vorbeizukommen.
Diese Anbieter bieten ebenso einen Valet Service an und übernehmen den Wagen direkt am Terminal. Bei der Ankunft wird dieser ebenfalls wieder dorthin gebracht und Sie können direkt nach Hause fahren. Der Serviceumfang ist bei alternativen Parkplatzanbietern häufig sehr umfangreich und die Parkplätze gut geschützt. Die privaten Parkplatzanbieter liegen ungefähr ein Drittel unter den Kosten, die für einen Parkplatz auf dem Flughafengelände fällig werden.
Wie und wo kann man am Flughafen günstig parken?
Allgemein lässt sich immer Geld beim Parken am Flughafen sparen, indem die Parkplätze möglichst früh gebucht werden. Mindestens vier Wochen im Voraus sollte gebucht werden, teilweise sind die Parkplätze dann über 50 % günstiger. Reserviert man erst kurz vor dem Urlaub oder fährt man erst am Anreisetag in ein Parkhaus ein, dann wird es besonders teuer. Darüber hinaus wird der Parkplatz pro Tag immer günstiger, je länger man parkt.
Nicht direkt am Terminal parken
Wer nicht das Parkhaus direkt am Terminal ansteuert, der spart generell Geld. Die meisten Airports bieten unterschiedliche Stellflächen an, die auch unterschiedlich weit entfernt sind. Dabei muss man jedoch mindestens einen kurzen Fußweg in Kauf nehmen. Urlauber- oder Dauerparkplätze liegen meistens am Rande des Flughafengeländes und bieten die besten Konditionen. Auch von den offiziellen Parkplätzen aus wird häufig ein kostenloses Shuttle angeboten. Die alternativen Parkplätze liegen im Schnitt ungefähr 10 Minuten vom Terminal entfernt und von diesen Parkplätzen aus werden Sie zum Flughafengebäude gebracht. Für den Shuttle sollten Sie jedoch ein wenig extra Zeit einplanen, sodass Sie am Ende nicht den Flug verpassen.
Auf Sonderangebote achten
Es lohnt sich auch auf Sonderangebote zu achten. So werden vor allem Frühbuchern sehr günstige Konditionen angeboten, sowohl auf offiziellen als auch auf alternativen Parkplätzen. Darüber hinaus gibt es saisonal bedingte Zeiträume, in denen das Parken günstiger ist als sonst. Daher lohnt es sich, sich vorab ausreichend zu informieren.
Wie kann man beim Parken noch sparen?
Viele Reisende, die einen weiten Weg zum Flughafen haben, reisen bereits am Vorabend zum Airport an und übernachten dort. Hotels in Flughafennähe bieten häufig sogenannte Sleep and Fly Angebote an. Dabei sind im Preis die Übernachtung, das Abstellen des Wagens sowie der Shuttle zum Flughafen und zurück inbegriffen. Dafür gibt es Angebote ab rund 100 Euro, mit Vorübernachtung sowie dem Stellplatz für eine Woche. Auch hierbei lassen sich online viele gute Angebote finden.
Eine weitere Möglichkeit ist auch, das Parken mit einem Werkstattaufenthalt zu verbinden. An manchen Flughäfen bieten Autohersteller direkt eine eigene Werkstatt an, alternativ kann man bei Händlern in Flughafennähe auch entsprechende Service Pakete aushandeln. Wenn ohnehin eine Kontrolle ansteht und man diese während der Reise machen lässt, dann kann man den Wagen auch oft bis zur Rückkehr gratis oder gegen eine geringe Gebühr in der Werkstatt stehen lassen.