Die Mecklenburgische Seenplatte ist einer der Hauptpartner bei der diesjährigen Sommerkampagne der Deutschen Bahn (DB).
Deutschland mit all seinen Schönheiten und Facetten zu entdecken, steht im Fokus der breit angelegten Sommerkampagne. Das Land der 1000 Seen ist in die deutschlandweite Kampagne mit Fokus auf Fernverkehrsreisen umfassend eingebunden. „Die Mecklenburgische Seenplatte hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen entwickelt. Sie ist mit unseren schnellen und komfortablen Fernverkehrs-Verbindungen aus ganz Deutschland sehr gut erreichbar. Nachhaltige Mobilitätskonzepte wie „Müritz rundum“, Kleinseenbus, Fleesenseeshuttle oder Plauer Rundbus sichern Urlaubern sogar eine kostenlose Mobilität vor Ort. Ein besonderer Pluspunkt für die Ansprache umweltbewusster Gäste“, so Stefanie Berk, als Marketingvorstand der DB Fernverkehr.
Die Kampagne läuft von Juni bis September. Aktuell starten die Fernsehspots auf den Privatsendern. Dafür wurde Anfang Juni ein emotionaler Clip in der Seenplatte gedreht, der die ganze Naturschönheit einfängt und die Zielgruppe „Best Ager“ in den Mittelpunkt rückt. Die Crossmediale Marketingstrategie umfasst neben der TV-Werbung, großformatige Plakate, Anzeigen in Printmedien und eine umfassende Onlinekampagne mit Social Media und Medienkooperationen. Bei allen Maßnahmen ist die Mecklenburgische Seenplatte breit eingebunden und wird als Kooperationspartner in allen geeigneten Werbemitteln mitgenommen. „Von einer Kampagne mit so einem starken Partner erhoffen wir uns die Bekanntheit der Mecklenburgischen Seenplatte deutschlandweit zu steigern und die Region als ein attraktives Urlaubsziel, das umweltfreundlich zu erreichen ist, zu präsentieren“, so Bert Balke, Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Über die Mecklenburgische Seenplatte. Sie bildet mit 1.117 natürlichen Gewässern das größte geschlossene Seengebiet Europas. Die Region liegt im Nordosten Deutschlands zwischen Ostsee und Berlin. Vor allem zu Wasser ist für Entdecker demnach einiges geboten – von Kanutouren bis Urlaub auf dem Hausboot, das ohne Bootsführerschein gemietet werden kann. Getreu dem Motto „Echte Natur“ steht für Wanderer, Pilger und Radfahrer ganzjährig ein umfassendes Wegenetz zur Verfügung, aktive Familien erkunden die sieben weitläufigen Naturparks. Seit 2011 tragen die „Alten Buchenwälder“ des Müritz-Nationalparks gar den Status UNESCO-Weltnaturerbe. Mobil auch ohne Auto sind Urlauber dank der Gästekarte „MÜRITZ rundum“, ausgezeichnet mit dem „Fahrtziel Natur Award 2018“ sowie dem Kleinseenbus, Fleesenseeshuttle und Plauer Rundbus. Nicht nur in kühleren Monaten lockt die kulturelle und kulinarische Vielfalt der zahlreichen Guts- und Herrenhäuser Genießer ins Land der 1000 Seen.
