
Die Malchower Kirchengemeinde hat für die kommenden Wochen gleich mehrere Sommerkonzerte in der Malchower Stadtkirche, der Kunst- und Kinokirche Nossentin sowie der Dorfkirche Alt Schwerin organisiert und hierfür zahlreiche Künstler gewinnen können. Den Auftakt macht Elizaveta Suslova mit einem Orgelkonzert in der Stadtkirche Malchow am 26. Juli 2023.Hier gibt es das komplette Programm der Sommerkonzerte.
- Orgelkonzert - Elizaveta Suslova
Stadtkirche Malchow, Friese III Orgel (1873)
Mittwoch, 26.7., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Elizaveta Suslova ist bundesweit als Konzertorganistin unterwegs. Seit ihrer frühen Kindheit spielt sie Klavier, bekam später auch Orgelunterricht und hatte von 2017-2020 die Assistentenstelle des Organisten am Königsberger Dom inne. Mittlerweile erhielt sie Preise bei internationalen Orgelwettbewerben, zum Beispiel 2021 den 2. Preis beim Neubrandenburger Orgelwettbewerb.
Das Repertoire von Elizaveta Suslova ist vielfältig, umfasst alte, barocke sowie klassische und romantische Musik und moderne Kompositionen.
- Songs der 60er, 70er und 80er und norwegische Volkslieder - Gisle Sunde
Kunst- und Kinokirche Nossentin
Mittwoch, 2.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Gisle Sunde wurde in Norwegen geboren, lebt und musiziert aber in MV.
Er singt und spielt Gitarre, Akkordeon und Piano – besonders gern die Songs der 60er, 70er, 80er Jahre s sowie Volkslieder seiner Heimat.
Freuen Sie sich also auf Melodien von den Beatles, Bob Dylan, The Hooters und anderen.
- Zeit für die Seele
Rhythmische Songs – sinnlich, tiefgründig, berührend, aktuell mit Peter Dreier
Stadtkirche Malchow
Mittwoch, 9.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Der bekannte Warner Musiker Peter Dreier gastiert am 09. August in der Stadtkirche in Malchow. Er bietet einen facettenreichen Streifzug mit Berührungspunkten auf dem Weg durch die Zeit und zu uns selbst. Eigene Songs mit Inhalten über die Welt und das Miteinander stehen im Mittelpunkt. Die nachdenklichen Lieder werden von Gitarre, Mundharmonika und Percussion begleitet. Peter Dreier will dabei tiefgründig, berührend und aktuell sein.
Es öffnet sich eine meditative und dennoch rhythmische Klangwelt. Diverse Stilistiken und Sounds bieten kurzweilige Unterhaltung und nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise.
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.
- VOICES OF WINDS - American Composers
Adumá Saxophonquartett
Stadtkirche Malchow
Freitag, 11.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Im Programm „Voices of Winds“ zeichnet Adumá ein spannendes und vielfältiges Bild der amerikanischen Saxophonmusik der letzten 150 Jahre – Choräle und Tanzsätze wechseln sich mit Anklängen an Heavy Metal und Jazz ab. Romantische Kompositionskunst trifft auf die Musiksprache des mittleren Orients.
In den USA stößt das klassische Saxophon seit jeher auf besondere Begeisterung, nicht zuletzt durch Saxophonpioniere wie Jascha Gurewich (1896-1938) oder den in Deutschland geborenen Sigurd Raschèr (1907-2001). Getragen von diesem Enthusiasmus entwickelte sich eine amerikanische Saxophonkultur, die heute in der ganzen Welt Anerkennung findet. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch die sich in den Vereinigten Staaten ebenfalls großer Beliebtheit erfreuenden Concert Bands - hochprofessionelle Blasorchester, in deren Besetzung die gesamte Saxophonfamilie ihren festen Platz hat. Angeregt durch die hohe Qualität dieser Ensembles schaffen zeitgenössische Komponisten immer wieder neue, spannende und stilistisch unterschiedlichste Werke. Mit seinem Programm verbeugt sich Adumá vor diesen Künstlern und lässt fünf ihrer in Deutschland wenig beachteten Originalkompositionen für Saxophonquartett erklingen. Musik von Alfred Reed, Chris Evan Hass, Caryl Florio, David Maslanka u. Jennifer Higdon
- Townsfolk - Irish Folk mit Dudelsack, Tin Whistles, Mandoline, Gitarre
Volker Brock
Dorfkirche Alt Schwerin
Mittwoch, 16.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
- Orgelkonzert
Deutsche und Französische Meister des
- bis 2o. Jahrhunderts
Martin Schulze
Stadtkirche Malchow, Friese III Orgel (1873)
Mittwoch, 19.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Nach wie vor überwindet Martin Schulze die Entfernungen zwischen seinen Konzertorten mit dem Fahrrad – und hat abends trotzdem eine ruhige Hand für die Registerzüge und Tasten der jeweiligen Orgel. Auch die Friese-III-Orgel der Malchower Stadtkirche kennt er aus früheren Zeiten – im neu restaurierten Zustand allerdings noch nicht. Werke französischer Romantiker hat er ins Programm genommen, genauso wie Dietrich Buxtehude als norddeutschen Barockorganisten.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Darbietung, die das gesamte Klangspektrum der Orgel zu Gehör bringen wird.
- Die Schöpfung – Lobgesang und Klagelied
Eine multimediale Performance in Zeiten des Klimawandels mit Bibeltexten und Versen von Gabriela Mistral und Pablo Neruda
Silke Gonska & Frieder W. Bergner
Stadtkirche Malchow
Mittwoch, 23.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Die Zahlen und Fakten liegen auf dem Tisch. Schon 1972 hat die Wissenschaft uns die Grenzen des Wachstums aufgezeigt. Einfach so weitermachen bedeutet das Ende unserer Welt, wie wir sie kennen, wie wir sie brauchen und wie wir sie lieben. Demokratisch gewählte Regierungen können nichts Wesentliches gegen die Mehrheit ihrer BürgerInnen entscheiden. Und wir, diese BürgerInnen? Noch wehren wir uns mehrheitlich dagegen, unser Leben von Grund auf zu ändern. Was also tun?
Kann die Kunst, die Musik uns dabei helfen, uns zu sorgen, uns zu ermutigen? Im Zentrum dieser konzertanten Meditation stehen die uralten Bibeltexte aus dem 1. Buch Mose, hebräisch gesungen und deutsch gesprochen. Dazu erklingen Lieder nach Texten der chilenischen Literaturnobelpreis-trägerInnen Gabriela Mistral und Pablo Neruda zusammen meditativen jazzig-elektronischen Klängen.
- „Unterwegs“
Duo Mondclee
Kunst- und Kinokirche Nossentin
Mittwoch, 30.8., 19:00 Uhr
Freier Eintritt – Bitte um eine Spende!
Als Menschen sind wir ständig unterwegs, ob im Alltag oder im Urlaub, mal neugierig auf Reisen, mal ganz verzweifelt und unfreiwillig auf der Flucht, oft auch nur mental. Dieser vielseitigen Thematik widmen wir uns in unserem neuen Programm „Unterwegs“. Das Publikum soll mitgenommen werden, mal auf eine rasante Fahrradfahrt, mal auf eine Reise nach Südamerika, mal teilhaben an einem eloquenten Dialog mit einem Fremden oder sich hineinversetzen in die Schwermut eines Heimatlosen. Auch musikalisch wird in unterschiedliche Gefilde gereist, mal jazzig, mal Latinstyle, mal poppig, dann plötzlich filmmusikartig und immer wieder neu und besonders durch eingeschobene Improvisationen. Seien Sie gespannt auf ein vielseitiges Konzert voller Abenteuer mit brillantem Klavier, zart schmelzendem Flügelhorn und glasklaren Trompetenklängen.
Steffi Cleemann - Flügelhorn, Trompete und Gesang,
Nico Neidel-Cleemann – Klavier.