
„Mein Leben ist ein Ponyhof“, sagen die Mitglieder des Ponysportvereins Röbel/Müritz e. V. von sich selbst und stecken damit scheinbar unzählige Menschen. Traditionell hatte der Röbeler Ponysportverein am Pfingstmontag zum mittlerweile 27. Speckreiten nach Bollewick eingeladen. Und diesem Aufruf folgten nicht nur dutzende Reitsportler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch gut 3.000 Besucher.
„Es war so eine schöne und entspannte Veranstaltung“, freute sich Dierk Kroeger, Moderator des Speckreitens und Mitglied im Ponysportverein, wenige Minuten nach der letzten Siegerehrung. Zuvor steckten die Mitglieder jede Menge Zeit und Herzblut in die Vorbereitung des Speckreitens, bei der unnötig viele Steine in den Weg gelegt wurden. Nachdem im vergangenen Jahr das Speckreiten noch im „Brandenbruch“ veranstaltet werden konnte, wurde dieser Veranstaltungsort durch unüberwindbare Auflagen der Naturschutzbehörde gekippt. Damit das Speckreiten dennoch wie geplant stattfinden konnte, stellte Heinz Priestaff, Landwirt und Pferdefreund aus Bollewick, seine private Landwirtschaftsfläche zur Verfügung. So konnte das Speckreiten 2023 in der Spitzkuhner Straße in Bollewick stattfinden. Und das sorgte nicht nur beim Ponysportverein Röbel/Müritz e. V. für Erleichterung, sondern auch Reiter, Pferde und Besucher zeigten sich begeistert vom Veranstaltungsort. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sorgten für einen reibungslosen Ablauf bei der Parkplatzsuche und auch am Einlass wurden die Gäste bereits freundlich und gutgelaunt begrüßt.
Gleichzeitig machten sich die jüngsten Sportler und die kleinen Ponys für ihren großen Auftritt fertig, denn im Programmstart stand das Sulky-Hindernisfahren mit den Shetlandponys und Ponys als Eröffnungswettkampf festgeschrieben. Hier zeigte sich, dass auch schon die Jüngsten eins mit ihren Pferden waren und ihren Sport liebten. Es folgte das Tonnenreiten auf Haflinger, Kleinpferde und Ponys. Für jede Menge Spaß bei den Teilnehmern und Besuchern sorgte die kleinen Showeinlage „Reiterspiel – Stuhltanz mit den Pferden und Ponys“. Wie beim normalen Partyspiel „Stuhltanz“ galt es im Takt der Musik Stühle zu umrunden und beim Verstummen der Klänge sich einen der Stühle zu sichern.
Nach und nach wurden die Wettkämpfe im Zweispänner–Hindernisfahren, Mini-Springreiten, Tonnenreiten der Großpferde, dem Flachrennen der Haflinger und Kleinpferde, dem Knock-Out-Springen, dem Alfred Mathiszik-Gedächtnisrennen, dem Zweispänner-Hindernisfahren – Großpferde und schließlich dem Hauptrennen „Speckreiten“ absolviert. Das Hauptrennen „Speckreiten“ konnte in diesem Jahr die 23-jährige Candy Wilhelm aus Bad Kleinen vom Reit- und Fahrverein Strameuß auf ihrem Pferd Codo für sich entscheiden. Als Siegprämie überreichte Katharina Kroeger nicht nur einen glänzenden Pokal, sondern auch ein großes Stück Bauchspeck. Zum Abschluss des Speckreitens 2023 folgten das Zweispänner-Hindernisfahren mit Shetlandponys, das Knock-Out-Springen mit Haflinger und Kleinpferde sowie Jump & Drive, bei dem Springreiter und Kutschfahrer gefragt waren. auch in diesem Jahr baute der Röbeler Ponysportverein verschiedene Showeinlagen ein. So gab es neben dem Stuhltanz auch das Showprogramm „Comanchen-Ranch“ und ein Showprogramm mit verschiedenen Anspannungen. Zudem hatten sich einige Händler und Imbissstände entlang der Turnieranlage aufgebaut und lockten zahlreiche Besucher zum Verweilen. Spätestens nach dem Pfingstmontag und dem Speckreiten 2023 dürfte es für viele weitere Menschen heißen: „Mein Leben ist ein Ponyhof“.
Platzierungen beim Reit- und Fahrturnier „27. Speckreiten“ am 29. Mai 2023 in Röbel/Müritz
Sulky-Hindernisfahren - Shetlandponys
- „Kleine Gruppe“ (vier Kegelpaare)- alle Ehrenpokale
Elenor Hörning (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Kleiner Lord
Marla Harder (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Primel - „Mittlere Gruppe“
- Valentina Rudert (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smiley - 52,70 s
- Lia Perlick (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Captain Hook - 60,89 s
- Hanna Kroeger (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smartie - 63,00 s
- „Große Gruppe“
- Emma Karnatz (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Kleiner Lord - 40,60 s
- Lillie Schmidt (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smartie - 40,89 s
- Mila Scheiffler (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smiley - 46,67 s
- Nele Burchert (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Samba - 52,97 s
- Merit Sander (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Primel - 59,58 s
- Nils Bohnsack (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Donna - 62,15 s
Tonnenreiten - Haflinger, Kleinpferde und Ponys (bis 10 Jahre)
- „Kleine Gruppe“ - alle Ehrenpokale
Lea Ebel (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Primel
Louisa Lappert (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Captain Hook
Ella Losch (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Flora
Emmi Görs (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Samba
Lotte Leonhardt (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Kleiner Lord
Ella Schröder (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Smartie
Lina Ebel (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Primel
- „Große Gruppe“
- Felina Mewes (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Texas - 38,57 s
- Ophelia Gutzeit (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Luna - 39,58 s
- Celina Köhler (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Texas - 44,49 s
- Leni Müller (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Pepples - 47,75 s
- Marla Harder (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Captain Hook - 54,53 s
- Marie Elisabeth Geitel (Grüssow) auf Lavendel - 55,53 s
Tonnenreiten - Haflinger, Kleinpferde und Ponys (ab 10 Jahre)
- Freya Heup (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Luna - 31,63 s
- Mara Böttcher (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Codo -35,02 s
- Romy Karsten (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Samba - 35,08 s
- Hanna Kroeger (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Kleiner Lord - 35,09 s
- Hedi Reuter (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Mexi - 36,54 s
- Hella Heup (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Safira - 38,21 s
- Lillie Schmidt (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Penny - 39,59 s
Reiterspiel – Stuhltanz mit den Pferden und Ponys
Gruppe 1
- Lilly Müller (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Lissy
Gruppe 2
- Leni Müller (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Pepples
Zweispänner-Hindernisfahren - Haflinger und Kleinpferde
- Denny Bohnsack (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Gina und Afira - 54,77 s
- Erwin Hermann (Penzlin) miut Dana und Diro - 60,25 s
- Detlef Mohnke (Penzlin) mit Susi und Carlo - 61,08 s
- Matthias Wolf (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Susi und Peter Pan - 62,47 s
- Stephan Pannwitt (Reit- und Fahrverein Strameuß) mit Gina und Afira - 65,06 s
Mini-Springreiten - Shetlandponys
- Hanna Kroeger (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Kleiner Lord - 32,36 s
- Fine Talea Juchem (Reiterhof Pferdefreunde) auf Teddy - 37,78 s
- Hedi Reuter (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Popcorn - 43,21 s
Tonnenreiten - Großpferde
- Jasmin Schwarz (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Alegro - 29,28 s
- Candy Wilhelm (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Dissel - 29,72 s
- Celina Jahns (Röbel/Müritz) auf Shyenne - 35,35 s
- Gunar Glowczak (Comanchen Ranch Neu Poserin) auf Coolio - 36,00 s
- Lena Rieckhoff (Reit- und Fahrverein Malchow) auf El Bundy´s Hermine - 38,06 s
Flachrennen - Haflinger
- Coco Borowski (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Safira
- Nele Burchert (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Santana
- Emma Karnatz (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Primo
- Merit Sander (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Mona
- Marie Elisabeth Geitel (Grüssow) auf Lavendel
Flachrennen - Kleinpferde
- Candy Wilhelm (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Dissel
- Coco Borowski (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Mon Cherie
- Fine Talea Juchem (Reiterhof Pferdefreunde) auf Teddy
- Alina Haase (Bütow) auf Bodo
Alfred Mathiszik-Gedächtnisrennen - Sulkyflachrennen
- Emma Karnatz (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Kleiner Lord
- Nele Burchert (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Samba
- Merit Sander (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Primel
- Lillie Schmidt (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smartie
- Nils Bohnsack (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Donna
Zweispänner-Hindernisfahren - Großpferde
- Tarek Wendrock (RSG Pritzwalck) mit Jane und Alinda - 49,42 s
- Heinz Priestaff (Reit- und Fahrverein Bollewick) mit Grappa und Louisan - 56,38 s
- Hartmut Priestaff (Reit- und Fahrverein Bollewick) mit Candy und Lamira - 56,54 s
- Daniel Rhode (Reit- und Fahr-Therapie Stüdenitz) 79,87 s
Hauptrennen „Speckreiten“
- Candy Wilhelm (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Codo
- Lena Rieckhoff (Reit- und Fahrverein Malchow) auf El Bundy´s Hermine
- Melissa Wilke (Großwoltersdorf) auf Capriccio E
- Marie Elisabeth Geitel (Grüssow) auf Lavendel
Zweispänner-Hindernisfahren - Shetlandpony
- Emma Karnatz (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Kleiner Lord und Smiley - 43,59 s
- Denny Bohnsack (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Donna und Peggy - 44,76 s
- Lillie Schmidt (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Smartie und Samba - 49,42 s
- Stephan Pannwitt (Reit- und Fahrverein Strameuß) mit Jumper und Ole - 64,81 s
- Andreas Strehse (Kargow) mit Leni und Mucki - 67,73 s
Knock-Out-Springen - Haflinger und Kleinpferde
- Mara Böttcher (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Codo
- Coco Borowski (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Mon Cherie
- Candy Wilhelm (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Dissel
Jump & Drive
- Fahrer: Stephan Pannwitt (Reit- und Fahrverein Strameuß) mit Jumper und Ole
Reiter: Nele Pannwitt (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Gina - 102,72 s
- Fahrer: Stephan Pannwitt (Reit- und Fahrverein Strameuß) mit Jumper und Ole
Reiter: Mara Böttcher (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Codo - 102,95 s - Fahrer: Heinz Priestaff (Reit- und Fahrverein Bollewick) mit Grappa und Louisan /
Reiter: Hella Heup (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Safira - 105,86 s - Fahrer: Hartmut Priestaff (Reit- und Fahrverein Bollewick) mit Candy und Lamira /
Reiter: Candy Wilhelm (Reit- und Fahrverein Strameuß) auf Dissel - 107,22 s
- Fahrer: Denny Bohnsack (Ponysportverein Röbel/Müritz) mit Jumper und Ole /
Reiter: Emma Karnatz (Ponysportverein Röbel/Müritz) auf Primo - 111,56 s