Es scheint das Pfingstfest der Großbrände zu sein. Erneut mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ausrücken, weil in der Mecklenburgischen Seenplatte ein Großbrand wütete und Flammen ein Gebäude zerstörten. Am Pfingstsamstag brannte mit dem alten Speicher ein leerstehendes Gebäude in Basepohl bei Stavenhagen.
Gegen 21 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein. Über die „112“ wurde das Feuer in dem seit mehreren Jahren leerstehenden ehemaligen Speichergebäude in Basepohl gemeldet. Schon beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich das Gebäude bereits im Vollbrand. Umgehend forderten die ersten Feuerwehreinheiten Verstärkung nach und die Rettungsleitstelle löste Großalarm im Amt Stavenhagen aus. Löschfahrzeuge aus Basepohl, Stavenhagen, Ivenack, Rosenow, Gülzow, Sülten, und Kittendorf rückten zur Brandstelle aus. Insgesamt befanden sich sieben Wehren der umliegenden Orte sowie eine Führungsgruppe der Feuerwehr mit insgesamt ca. 60 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehrkameraden konnten trotz sofortigen umfassenden Löschangriffs nicht verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte. Personen wurden nicht verletzt. Ein Sachschaden kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Für den Zeitraum der Löscharbeiten musste die nahegelegene B 194 für ca. 4 Stunden gesperrt werden. Ersten Ermittlungen zufolge besteht der Verdacht der Brandstiftung.
Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
