
„Radeln für den guten Zweck“, hat sich die Hanse-Tour Sonnenschein auf die Fahnen geschrieben und tourt seit über zwei Jahrzehnten durch Mecklenburg-Vorpommern, um Spenden für schwerstkranke und sterbende Kinder und ihre Familien zu sammeln. Auch Kirsten Kuhlow, Trainerin bei „Therapie & Training Jesse“ engagiert sich seit vielen Jahren für dieses Herzensprojekt und hat am Samstag zahlreiche Fahrradfahrer und Unterstützer zusammengetrommelt, die im Vorfeld schon reichlich Spendengelder generierten.
Gemeinsam mit Trainerkollegin Annelie Saß schmiedete Kirsten Kuhlow den Plan, mit Studiomitgliedern und weiteren sportbegeisterten Frauen und Männern ein Indoor-Cycling-Event auf die Beine zu stellen und mittels Startergeld, den Spendentopf zu füllen. Davon konnten sie auch schnell den Chef und Inhaber des Warener Gesundheits- und Fitnessstudios, Sebastian Jesse, begeistern, der seine Unterstützung zusicherte. Schon bei der ersten Präsentation der Idee war klar, die eigenen ICG-Bikes werden nicht reichen. Eine kurze Anfrage beim Müritzsportclub brachte fünf weitere Indoor-Räder und so konnten insgesamt 18 Plätze für je drei Stunden vergeben werden. Auch diese waren schnell im Vorfeld ausgebucht. Während sich zehn Starter alle drei Stunden per Sattelgeld sicherten, füllten sich auch die restlichen Räder schnell mit motivierten Frauen und Männern.

Sebastian Jesse ließ es sich natürlich nicht nehmen, die Veranstaltung am gestrigen Samstag persönlich zu eröffnen und lobte das Engagement seiner beiden Mitarbeiterinnen und der Teilnehmer. „Wir haben als Unternehmen bereits in den Vorjahren die Spenden unserer Teilnehmer aufgestockt und wollen auch in diesem Jahr die Hanse-Tour Sonnenschein unterstützen und verdoppeln den Inhalt des Sparschweins“, versprach Sebastian Jesse. Doch vorerst standen dreimal 50 Minuten Fahrspaß und jeweils zehn Minuten Pause zum Wechseln und Energieauftanken auf dem Plan. Mit taktgebender Musik wurden die Pedalen in Bewegung gesetzt und Kilometer um Kilometer mit „Lächeln und Glitzern“ gemeistert. Letztendlich standen gute 900 Kilometer zu Buche. Aber eine Zahl war an diesem Tag noch wichtiger. „Ich freue mich riesig, denn wir haben durch das Startgeld und freiwillige Spenden schon jetzt unglaubliche 876 Euro zusammenbekommen“, freute sich Kirsten Kuhlow nach dem Indoor-Cycling-Event. Und auch die Teilnehmer dieser sportlichen Aktion freuten sich. Schließlich konnten sie nicht nur etwas für die eigene Gesundheit tun, sondern auch einen kleinen Beitrag zur Hanse-Tour Sonnenschein und ihrem Spendenziel leisten. Einen Beitrag zum Gelingen des Spendenevents leisteten auch der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte, die Viactiv und Myline, die mit Sachspenden die Versorgung unterstützten.
Die Anmeldung der diesjährigen Hanse-Tour Sonnenschein wird zum 01. Mai 2023 freigeschalten. Der Start der Fahrradtour erfolgt am 05. Juli 2023 in Sanitz. Von hier werden vier Touren mit jeweils 150 Kilometern absolviert. Ziele sind unter anderem die Insel Poel, Krakow am See, Ribnitz-Dammgarten und Malchin.