
Die Stadt Waren (Müritz) betreibt derzeit 36 Spielplätze. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Spielplätze saniert bzw. neu hergestellt. Die Ansprüche und Bedarfe wachsen sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Gästen der Stadt Waren (Müritz). Um diesen auch zukünftig gerecht werden zu können, war die Überarbeitung des Spielplatzentwicklungskonzeptes ebenfalls erforderlich. Ein Konzept soll heute um 18 Uhr im Umweltausschuss vorgestellt werden.
Die Spielplätze an den touristischen Hotspots verdienen dabei eine besondere Betrachtung. Dies sind die von Einheimischen und Gästen gleichermaßen stark frequentierten Spielplätze „Lütten Ort“ am Hafen und „Strandstraße“ in der Grünanlage Steinmole. Hier wurden Vorschläge erarbeitet, wie man dem Nutzungsdruck auf den Flächen begegnen und eine hohe Aufenthaltsqualität erzielen kann.
Die Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) hat im Jahr 2020 die Aktualisierung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Bezüglich dieser vorbereitenden Bauleitplanung sind richtungsweisende Aussagen über den städtischen Spielplatzbedarf erforderlich. Dafür ist der Spielplatzbestand hinsichtlich einschlägiger Kriterien zu bewerten und zu entwickeln, z.B. der DIN 18034-1 „Spielplätze und Freiräume zum Spielen“ und der „Richtlinien für die Schaffung von Erholungs-, Spiel- und Sportanlagen“ der Deutschen Olympischen Gesellschaft.
Im Jahr 2013 wurde vom Architekturbüro Keil ein Spielplatzentwicklungskonzept für die Stadt Waren (Müritz) erarbeitet, welches bis heute als Grundlage für die Spielplatzplanung und als Instrument zum Erreichen künftiger strategischer Ziele der Stadtentwicklung dient. Seit 2013 gab es in der Stadt Waren (Müritz) strukturelle sowie stadtplanerische Veränderungen, wie z.B. die Bevölkerungsentwicklung, die eine Aktualisierung des Spielplatzentwicklungskonzeptes erforderlich gemacht haben.

- Alt Falkenhagen
Spielplatz-Neubau; Kat. A (Standortsuche / mind. 1.500 m²) inklusive Rastplatz-Errichtung; Schutzhütte, Fahrradbügel, Abfalleimer - Am Hasenkamp
Barrierefreiheit; Tischtennis / Korbschaukel barrierefrei zugänglich machen, Rastplatz-Errichtung; Schutzhütte, Fahrradbügel, Spielplatz-Erweiterung - Jägerhof
Barrierefreiheit; Sandkasten mit unterfahrbarem Backtisch ergänzen, Spielplatz-Aufwertung; Sandkasten / Rutsche ergänzen und Bepflanzung; Abpflanzung mit Schattenspendern. Den Bolzplatz um Sitzmöglichkeiten ergänzen, Bepflanzung und den Bolzplatzrasen sanieren - Neu Falkenhagen
Rastplatz-Errichtung; Schutzhütte, Fahrradbügel, den Spielplatz um Sandkasten ergänzen, Mängel-Behebung, Ballfangnetz ergänzen, Zaun zwischen Teich und Spielplatz errichten, Barrierefreiheit herstellen, verlagerte Ballspielflächen barrierefrei zugänglich machen, Schattenspendern pflanzen - Papenberg Senke
Spielplatz-Aufwertung durch Tisch-Bank-Kombination mit Schutzdach, Müllkörbe, Schwebebandkombination ergänzen und Schattenspender pflanzen - Jüdischer Friedhof
Pflanzung erweitern - Rehaklinik Nesselberg
Pflanzung erweitern - Godower Weg
Nestschaukel-Kletter-Rutsch-Kombination errichten, Barrierefreiheit und Mängelbehebung, Handwipper errichten - Rügeband
Spielplatz-Neubau am (Lindenweg - Schwenzin
Rück- und Umbau mit im Zusammenhang mit B-Plan Nr. 50, schließlich Spielplatz-Erweiterung auf Kategorie A - Volksbad
Spielplatz-Aufwertung durch Wasserspielplatz und Schaukel. Barrierefreiheit ermöglichen - Zum Amtsbrink
Verlegung zu den Kietzterrassen, Spielplatz-Aufwertung mit Sandkasten und Rutsche sowie Erweiterung. Barrierefreiheit, verlagerter Spielplatz mit Nestschaukel - Strandstraße
Rastplatz-Errichtung mit Schutzhütte, Fahrradbügel und Barrierefreiheit. Nestschaukel-Kletter-Rutsch-Kombination. Spielplatz-Erweiterung auf angrenzenden Freiflächen, Wasserspiel an Wasserseite der Promenade. Pappeln ersetzen durch Abpflanzung mit Schattenspendern. - Bachplatz
Spielplatz-Aufwertung; mit Neugestaltung von Sandkasten, Kletterkombi, Soccer Court und den Bach „Beke“ über Sitzstufen erlebbar machen. Neue Geräte barrierefrei zugänglich machen - Lütten Ort
Spielplatz-Aufwertung mit Nestschaukel-Kletter-Rutsch-Kombination, Sandspielanlage, Kleinkindspielgerät, Mehrgenerationen-Bewegungsmöglichkeit (beispielsweise Brettspiel unter Platanen), Sitzgelegenheiten unter Platanen neu anordnen. - Waren Nord I
Spielplatz-Neubau zwischen Bahnhofstraße und Am Tiefwarensee - Parcours Tiefwarensee
Rastplatz-Errichtung mit Schutzhütte, Fahrradbügel und Abfalleimer - Tiefwarensee
Barrierefreiheit und Nestschaukel zugänglich machen. Spielplatz-Aufwertung und um einen Sandkasten ergänzen. Baumneupflanzung für gefällte Birke - Wieseneck
Nestschaukel zugänglich machen und Barrierefreiheit ermöglichen. Schattenspender pflanzen und Eingrünung verdichten - Am alten Bahndamm
Rück- und Umbau und Verlegung in Grünanlage „Am Ellerbruch“. Hier Austausch Wippe und Schaukel ergänzen. - Ellerbruch
Neue Bepflanzung - Kiebitzberg am Regenrückhaltebecken
Tischtennis barrierefrei zugänglich machen und befahrbares Bodentrampolin realisieren. Basketballkorb ersetzen, Asphaltfläche sanieren, Errichtung eines Zaunes und Ballfangzaunes entlang der Straße „Zum Kiebitzberg“ - Kiebitzberg, Siedlungsweg
Nestschaukel barrierefrei zugänglich machen. Schattenspender pflanzen und Mängelbehebung. - Kiebitzberg an der Lärmschutzwand
Sandkasten mit Backtisch ergänzen und Schattenspender pflanzen. - Pattkamp
Rastplatz-Errichtung mit Schutzhütte und Fahrradbügel - Bolzplatz Gievitzer Straße
Verlegung in südwestliche Wohnbaufläche und Aufwertung des Spielplatzes. Mehrgenerationen-Bewegungsmöglichkeit, Sitzmöglichkeiten und Spielplatzgeräte ergänzen - Kuhtränke
Prüfung der Stadt, ob eine Verlegung möglich ist. Rastplatz-Errichtung; Schutzhütte, Fahrradbügel, Abfalleimer und Barrierefreiheit für Integrationskarussell ergänzen. - Specker Straße
Klangwand aus div. Hölzern. Mängel-Behebung und Fallschutz unter den „Reusen“ ergänzen. - Stauffenbergplatz
Integrationswippe ergänzen und Barrierefreiheit ermöglichen. Mängel-Behebung und Klinkermauern sanieren. - Thomas-Mann-Straße
Verlegung in Warenshöfer Weg und Spielplatz-Erweiterung auf Kategorie A mit Mehrgenerationen-
Bewegungsmöglichkeit - Am Bogen
Spielplatz-Aufwertung und Bewegungsmöglichkeiten für Jugendliche schaffen. - Käthe-Kollwitz-Schule
Schattenspender pflanzen - Mozartstraße Ecke Gartenstraße
Abpflanzung als Sichtschutz und Lärmschutz sowie Mängel-Behebung; Schaukel streichen, Tor ergänzen - Warenshof
Tischtennis und Nestschaukel barrierefrei zugänglich machen. Sandkasten erneuern und Schattenspender pflanzen.