Viele Ehrungen für das Ehrenamt im Bürgersaal
Der Sportlerball 2019, der bereits zum 27. Mal für das sportliche Ehrenamt in Waren (Müritz) organisiert wird, zeigte erneut, wie stark die über 20 Vereine und ihre Mitglieder in der Müritzstadt sind. Mit dem Sportlerball wurden im Bürgersaal Waren (Müritz) wieder einige von ihnen persönlich, als Mannschaft und auch ganze Vereine geehrt. Wir waren natürlich persönlich vor Ort und erlebten jede Menge Emotionen.

Bester Nachwuchssportler: Oskar Timm vom ESV Waren e.V.

Der 15jährige Oskar Timm trainiert beim ESV Waren e.V. in der Abteilung Boxen. Zu seinen Erfolgen aus dem Jahr 2018 zählen unter anderem die Teilnahme an der Landesmeisterschaft, der Titel des Vizelandesmeisters, die Teilnahme beim Ostseepokalturnier und beim Turnier der Olympischen Hoffnung. Silbermedaille und Sieger beim internationalen Weihnachtsturnier in Teterow, als bester Kämpfer und Techniker ausgezeichnet. Oskar Timm besticht durch seinen Trainingsfleiß und ist stets bereit für Wettkampfeinsätze. Auch außerhalb des Boxtrainings zeigt der Teenager ein vorbildliches Auftreten im und außerhalb des Vereins. Oskar Timm hat einen vorderen Platz beim Reso-Lauf in Suwalki erlaufen und ist Staffellaufteilnehmer beim Müritz Lauf. Hierfür wurde er auf dem Sportlerball als bester Nachwuchssportler geehrt.
Beste Sportlerin: Kathrin Lampe vom SKV Müritz e. V.

Kathrin Lampe vom SKV Müritz e. V. ist eine begnadete Sportlerin im Triathlon. Die 41jährige Sportlerin belegte den ersten Platz im Vorpommern Duathlon in ihrer Altersklasse und den dritten Platz in der Gesamtwertung. Beim Neubrandenburger Wintertriathlon belegte Kathrin Lampe den ersten Platz gesamt und beim Schlosstriathlon Schwerin den ersten Platz in ihrer Altersklasse und den sechsten Platz in der Gesamtwertung. Den Müritz-Triathlon konnte sie mit dem ersten Platz in ihrer AK und dem dritten Platz in der Gesamtwertung absolvieren. Die Titelverteidigung mit dem ersten Platz gelang Kathrin Lampe beim Lafit-Triathlon. Ebenfalls das goldene Treppchen erreichte die Sportlerin beim Cross Duathlon - "Das härteste im Norden". Viele weitere kleine Wettkämpfe stehen in der Erfolgsgeschichte von Kathrin Lampe., die zudem den Spreewaldmarathon - (Rad) 200 km, die Mecklenburger Seenrunde mit 300 Kilometern absolvierte. Auch ihre beiden Kinder sind sportlich und fanden im Judo ihren Sport. Kathrin Lampe vom SKV Müritz e. V. wurde auf dem Sportlerball als „Beste Sportlerin“ ausgezeichnet.
Erfolgreicher Sportler: Emil Grapenthin vom LAV Waren/Müritz e. V.

Emil Grapenthin vom LAV Waren/Müritz e.V ist 15 Jahre alt und seine Leidenschaft ist die Leichtathletik mit der Mittelstrecke über 800 Meter. Bei den Landesmeisterschaften U 16/U20 über 800 Meter konnte der junge Sportler sich den zweiten Platz sichern und auch beim Sparkassen Meeting Osterode der U16 über 800 m gab es Silber für Emil Grapenthin. Den ersten Platz erlief sich Emil bei den Norddeutschen Meisterschaften über 800m und bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf 3.600 Meter. Die Bronzemedaille gab es bei der Deutschen Meisterschaften U16 über 800m. Emil Grapenthin ist ein vorbildlicher und sehr ehrgeiziger Sportler, der sich den Spaß an der Sache erhalten hat. Er sieht optimistisch und leistungsbewußt in die Zukunft. Er ist auch sehr sympathisch und bodenständig und hat seine „Wurzeln" nicht vergessen. Hierfür wurde er als erfolgreicher Sportler geehrt.
Beste Mannschaft: Crew des Kutters "Cutty Sark der Segelkameradschaft Waren (Müritz) e.V.

In der Segelkameradschaft Waren (Müritz) e.V. engagieren sich 100 Mitglieder, davon erlernen 42 Kinder und Jugendliche im Verein den Segelsport. Die Crew des Kutters "Cutty Sark" konnte bei den deutschen Meisterschaften den zweiten Platz belegen. Hinzu kamen etliche Erfolge bei regionalen Regatten im Kuttersegeln so beispielsweise Peenemünde - 1. Platz, Zingst: 1. Platz, Kieler Woche: 3. Platz, Rangsdorf: 3. Platz, Anklam: 2. Platz, Wolgast: 4. Platz, Schwerin: 3. Platz und Warnemünde: 1. Platz. Für ihre sportlichen Erfolge wurde die Crew des Kutters "Cutty Sark" der Segelkameradschaft Waren (Müritz) e.V. als „Beste Mannschaft§ auf dem Sportlerball geehrt.
Bester Verein: SKV Müritz e.V.

Im SKV Müritz e.V. organisieren sich 556 Mitglieder, davon etwa 300 Mädchen und Jungen, in den Sportarten Judo, Volleyball, Kindersport, Hockey, Ballett, Aerobic, Judo und Kraftsport. Der tägliche Trainingsfleiß beim SKV Müritz e.V. brachte auch im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge in den verschiedenen Sportarten für die Mitglieder. So konnten beispielsweise die Judokas drei Medaillen bei den Landesmeisterschaften erringen. Ein Judoka konnte sich über die Norddeutsche Meisterschaft zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Weitere Erfolge wurden beim Messecup in Erfurt und bei den Staffanstorp Judogames in Schweden erzielt. Das jährliche Sommercamp (Judo, Schwimmen, Volleyball) für 120 Kinder ist bei den Teilnehmern und Betreuern gleichermaßen beliebt. Weiterhin wird ebenfalls im Sommer ein Feriencamp für ca. 40 Kinder auf Usedom organisiert. Der SKV Müritz ist auch immer mit von der Partie, wenn das Vorschulsportfest der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte hunderte Kinder lockt. Gleich sechs Kooperationen mit Schulen und Kitas der Müritzregion bieten den Kindern verschiedene Sportangebote. Ein eigenes Judoturnier lockt regelmäßig 150 Teilnehmern an. Neu beim SKV Müritz ist die Ballettgruppe mit 25 Kindern. Über 20 ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter, sechs neue lizenzierte im vergangenen Jahr, betreuen den Nachwuchs. In diesem Jahr wurde der SKV Müritz als „Bester Verein“ auf dem Sportlerball geehrt.
Ehrenteller - Besonderes Engagement: Antje Hochkeppler und Heiko Mraz vom Müritzsportclub Waren e.V.

Dieses Ehepaar ist kein unbekanntes in der Müritzregion und schließlich in der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte. Auch national haben die beiden Sportler, Antje Hochkeppler und Heiko Mraz, vom Müritzsportclub für Aufmerksamkeit gesorgt. Seit vielen Jahren sind Antje und Heiko im Ausdauersport, besonders Triathlon, erfolgreich. Aktuell sind sie speziell dem Radsport verfallen. Im Jahre 2017/2018 nahmen sie an vielen Rennen in und um Deutschland teil. So zum Beispiel zwei Mal an der Mecklenburger Seenrunde mit jeweils 300 km, an der Fichkona, mit 600 km, und an der Tour "Transalp". Die Transalp ist eine der härtesten Touren für Amateure. 820 km und 17.730 Höhenmeter sind hier in sieben Tagen zu absolvieren!! Auch beim Müritz Triathlon ist stets Verlass auf die beiden Sportler. Sie sind seit Beginn an aktiv dabei. Beide früher als Sportler, Heiko heute als Rennleiter und Antje als "Chefin" in der Wechselzone. Für dieses „Besondere Engagement“ erhielten beide den „Ehrenteller des Wittich-Verlages“
Ehrenteller - Besonderes Engagement: Reinhard Kaps vom HSV 90 Waren e.V.

Reinhard Kaps ist seit 1994 Mitglied beim HSV 90 Waren e.V. Er kam vom PSV Neustrelitz nach Waren (Müritz). Das Handballspielen lernte er in seiner Heimatstadt Nordhausen in Thüringen. Von den Erfahrungen als Spieler und Trainer profitierte der HSV 90 Waren e.V. von Anfang an. „Ohne ihn hätte sich die Kinder- und Jugendarbeit nicht so gut entwickeln können“, ist sich der Verein sicher. Reinhard Kaps hat unzähligen Kindern und Jugendlichen das Handballspielen gelehrt, Werte vermittelt und immer ein offenes Ohr für die Probleme und Sorgen seiner Schützlinge. Mit seinen Mannschaften konnten mehrere Bezirksmeisterschaften und Turniere gewonnen werden. Aktuell spielt seine A - Jugend in der höchsten Spielklasse in Mecklenburg-Vorpommern. Reinhard Kaps organisiert seit vielen Jahren den kompletten Spielbetrieb für den HSV, fährt mit den Kindern ins Trainingslager, zu Turnieren und ist auch noch stellvertretender Vereinsvorsitzender. Trotz seiner vielen Auslandsreisen, er ist verantwortlich für die Qualität der Schiffsschrauben im Mecklenburger Metallgußwerk, ist Reinhard ein verlässlicher und engagierter Trainer. Im Handballverband MV ist er ein angesehener und kompetenter Ansprechpartner, seine Meinung ist gefragt. Er nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil, um ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Training gestalten zu können. Der Erfolg gibt ihm Recht. Der Handballsport ohne Reinhard Kaps wäre an der Müritz nicht denkbar.
Ehrenteller - Besonderes Engagement: Beate Barton, Gisela Köhn und Angelika Behrendt vom Müritzsportclub Waren Waren e.V.

Der Müritzsportclub hatte Beate Barton, Gisela Köhn und Angelika Behrendt für eine Ehrung auf dem Sportlerball vorgeschlagen, weil sie seit Jahren aktiv im Behindertensport mithelfen. Selbst haben sie Kinder mit einer Behinderung. Egal, ob das Behindertensportfest des Vereins, die Fahrt zum Sportfest nach Schwerin oder das wöchentliche Training mit diesen Menschen - immer sind die drei Frauen ohne zu zögern mit dabei. Sie helfen beim Organisieren von Sommerfesten und der Weihnachtsfeier. Sie fahren mit privaten Fahrzeugen zu den Veranstaltungen. Bei den Arbeitseinsätzen sind sie immer präsent. Sie unterstützen die beiden Übungsleiter, Antje und Jürgen, wo sie nur können. Dank ihrer medizinischen Qualifikation ist für eventuelle Notfälle vorgesorgt. Menschen mit Handicap haben häufiger mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Es sind drei herzensgute Damen, denen man nicht genug danken kann. Wir würden uns freuen, ihnen auf diesem Wege Anerkennung zu zeigen. Aus diesem Grund folgte die Jury auch dem Vorschlag und ehrte Beate Barton, Gisela Köhn und Angelika Behrendt auf dem Sportlerball.
Ehrenteller der Stadt Waren (Müritz) für besonderes Engagement im Sport: Christian Bülow vom SV Waren 09 e. V.

Christian Bülow begann mit sechs Jahren mit dem Fußball und hat bei Lok Waren/Rethwisch, dem Vorläufer des SV Waren 09 bis zur 8. Klasse gespielt. Mit 16 Jahren kam er zum Triathlon, bis heute. Seit fast 20 Jahren ist er mit dem SV Waren 09 verbunden. Erst Betreuer, dann Trainer und das bis heute. Zum dem ist Christian Bülow seit drei Jahren im Vorstand als Jugendobmann des SV Waren 09 tätig. Er hat sowohl seinen Sohn als auch seine Tochter bei ihrer Entwicklung im Fußball begleitet. Philip spielt heute in der 1. Männermannschaft und Vanessa in der Mädchenmannschaft. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen liegt ihm sehr am Herzen. Im Sport werden Werte wie Disziplin, Teamgeist, Pünktlichkeit, Toleranz und die Achtung vor Anderen vermittelt und das lebt Christian Bülow. Seine Leidenschaft für Triathlon ist ungebrochen, er liebt diese Herausforderung. Daraus ist die Teilnahme an der Mecklenburger Seenrunde entstanden und im vorigen Jahr die Idee gemeinsam mit seinem Freund Sven Vogel am Radrennen Fichkona teilzunehmen. 629 km quer durch Ostdeutschland vom Fichtelberg zum Kap Arkona in 24 Stunden. Christian und Sven wollten das für einen guten Zweck machen und so machte sich Christian mit dem Einverständnis des SV Waren 09 auf den Weg und sammelte Spenden, um für den Verein einen zweiten Bus für die Kinder und Jugendlichen anzuschaffen. Beide Sportler schafften dann die Strecke im 22 Stunden und 19 Minuten und es kamen fast 8.000 Euro zusammen. Für dieses „besondere Engagement im Sport“ erhielt Christian Bülow vom SV Waren 09 e. V. den Ehrenteller der Stadt Waren (Müritz).