Sporttourismus in der Müritzregion – es gibt viele Möglichkeiten
Freizeittipps in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Müritzregion im Süden Mecklenburg-Vorpommerns wird von den meisten Menschen mit den gleichnamigen Seen und dem umliegenden Nationalpark assoziiert. Doch die Region beschränkt sich nicht nur auf bloßen Naturtourismus. Interessant ist etwa auch der Sporttourismus, der zwar nicht so ausgeprägt ist wie in den Alpen oder vergleichbaren Destinationen, aber trotzdem eine breite Palette an Möglichkeiten bietet. Im Folgenden möchten wir einige dieser Möglichkeiten vorstellen.
Angeln
In der Müritzregion gibt es neben der Müritz noch mehr als 1.000 andere Seen, was der Region den Namen „Land der Tausend Seen“ eingebracht hat. Dass es nicht an fischreichen Gewässern mit Barschen, Hechten, Zandern und anderen Arten mangelt, dürfte jedem klar sein. Infolgedessen gehört Angeln zu den beliebtesten Aktivitäten überhaupt. Sie kann entweder alleine, mit einem Guide oder im Rahmen einer größeren Tour durchgeführt werden. Die einzige Voraussetzung ist ein gültiger Angelschein. Sollte ein solcher fehlen, drohen in der Müritzregion bis zu 75.000 Euro Strafe. Die meisten Bußgelder fallen zwar deutlich geringer aus, aber unabhängig davon ist es ein Muss, sich an die geltenden Regeln zu halten.
Wassersport
Mit all ihren Seen ist die Müritzregion nicht nur zum Angeln geeignet, sondern selbstverständlich für Wassersportarten aller Art. Neben actionreichen Wassersportarten wie Kajakfahren, Tauchen oder Wakeboarden gibt es auch wesentlich entspanntere wie zum Beispiel das Fahren eines Hausboots. Jeder kann bereits ab 100 Euro am Tag ein Hausboot mieten auf der Mecklenburgische Seenplatte, um ein flexibles, komfortables und naturnahes Erlebnis zu genießen. Hausboote sind insbesondere für Familien geeignet, da sie ausreichend Platz bieten und eine gute Möglichkeit sind, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Ein weiterer Vorteil ist die Kombinierbarkeit mit anderen Wassersportarten wie Stand-up-Paddling, Tauchen oder Schwimmen.
Radfahren
Der Sporttourismus in der Müritzregion findet nicht nur auf dem Wasser statt. Auf dem Land gibt es ebenfalls viel zu erleben und unter anderem Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Die Region hat ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, darunter den berühmten Müritz-Rundweg, der etwa 90 Kilometer umfasst und durch die urtümliche Kulturlandschaft Mecklenburgs führt. Wer es etwas actionreicher möchte, kann sich mit einem Mountainbike auf anspruchsvollere Strecken begeben. Es gibt einige hügelige Trails für adrenalingeladene Radfahrer.
Reiten
Eine interessante Alternative zum Radfahren ist das Reiten. Mit malerischen Hügeln, offenen Feldern und weiten Wäldern könnten die Voraussetzungen für Reiterausflüge nicht besser sein. Es gibt einige Reiterhöfe in der Müritz, die Pferde an Touristen vermieten. Meistens handelt es sich um geführte Reittouren, aber wer die nötige Erfahrung mitbringt, kann sich unter Umständen auch alleine auf den Weg machen.
Wintersport
Alle zuvor genannten Aktivitäten sind vor allem zur Frühlings- oder Sommerzeit interessant. Im Winter gibt es hingegen nur wenige Sporttouristen, die sich auf eine Rad- oder Reittour begeben. Dasselbe gilt für Angeln oder Wassersport. Zum Glück gibt es mit dem Wintersport eine gute Alternative und die Müritzregion ist diesbezüglich gar nicht so schlecht aufgestellt. Zumindest Eislaufen, Eissegeln und Winterwanderungen sind während der kalten Tage möglich. Wichtig ist nur, sich bei einem lokalen Tourismusbüro zu informieren und gut vorzubereiten. Die Bedingungen sind schließlich harscher als zu den anderen Jahreszeiten.