
Seit Juni hat sie schon mal fünf Tage in der Woche geöffnet – die Stadtbibliothek in Waren (Müritz) hat ihre Öffnungszeiten. Ein kleiner Fortschritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit und damit hoffentlich auch mehr begeisterte Leseratten. Doch im Vergleich mit anderen Bibliotheken hängt das Soleheilbad mächtig hinterher. Die Möwe von Illustrator Werni hat sich mal umgeschaut...
Während man in der Inselstadt Malchow und in Röbel/Müritz förmlich um Stammleser und neue Kunden buhlt, warten man in der Warener Stadtbibliothek auf Entscheidungen aus der Verwaltung und seitens der Stadtvertreter. Zusätzliche finanzielle Mittel wurden per Sperrfrist im ersten Halbjahr 2022 durch die politischen Vertreter ausgesetzt. Mit 1,65 Medien pro Einwohner bildet Waren (Müritz) das Schlusslicht im regionalen Vergleich. Auch die Werbung mittels Veranstaltungen ist mit 47 pro Jahr (vor den Corona-Beschränkungen) deutlich hinter den anderen Bibliotheken. Auch eine Webseite und damit einen Internetkatalog suchen Leseratten vergeblich, wenn sie das Internet nach der Bibliothek in Waren (Müritz) durchstöbern. So ist es nicht verwunderlich, dass die Ausleihe der etwa 10.000 Besucher pro Jahr im Vergleich weitabgeschlagen ist. Hier spielt auch der vergleichsweise geringe Bestand an Medien und der niedrige regionale Wert für Besuche eine große Rolle.
Wichtige Hinweise und Tipps, wie die Attraktivität der Stadtbibliothek Waren (Müritz) gesteigert werden kann, gab es bereit 2019 durch ein Gutachten. So gab es die Empfehlungen das Konzept der Bibliothek weiterzuentwickeln und die Veranstaltungen zu erweitern. Eine Kooperation mit dem Jugendzentrum JOO! wurde ebenfalls als sinnvoll erachten, ebenso wie die Schaffung attraktiver Sitzmöglichkeiten und die technische Ausstattung zu verbessern. Die Hinweise verschwanden aber scheinbar in der Schublade, denn laut jüngster Auswertung wurden die Empfehlungen nicht umgesetzt.
Damit der Stillstand in aktive Verbesserungen gewandelt wird, wollen die Stadtvertreter des Kultur-, Bildungs- und Sozialausschusses sich zur nächsten Sitzung in der Stadtbibliothek in Waren (Müritz) einen Überblick verschaffen und die Möglichkeiten ausloten.
Eventuell schauen die Stadtvertreter auch mal in die Nachbarstädte Röbel/Müritz und Malchow. Hier präsentieren sich die beiden Bibliotheken mit eigenen Webseiten, ermöglichen die Onleihe, die Recherche über einen Medienkatalog und organisieren regelmäßig Veranstaltungen wie den großen Bücherbasar, Vorlesezeit für Kinder oder Leseaktionen im Freien.