
Wenn sich die Stadtvertreter von Waren (Müritz) zum Finanz- und Grundstücksausschuss am kommenden Mittwoch ab 18 Uhr im Multimediaraum der Regionalen Schule "Friedrich Dethloff" beraten, geht es auch um den bestehenden Dienstleistungsvertrag für die „Betreibung des Stadtgeschichtlichen Museums“. Dieser Vertrag wurde bereits vor drei Jahren zwischen der Waren (Müritz) Kur- und Tourismus GmbH und der Stadt Waren (Müritz) geschlossen, um das Stadtgeschichtliche Museum und die Kachelofentöpferei effektiv und erfolgreich weiterbetreiben zu können.
Laut Dienstleistungsvertrag, der bereits die Übernahme der Betreibung des Stadtgeschichtlichen Museums durch die Kur- und Tourismus GmbH als Betreiber und vorgesehen hat, verfügte auch folgende Festlegung. „Die Stadt Waren (Müritz) und die Kur- und Tourismus GmbH vereinbaren die Übernahme der Betreibung des Stadtgeschichtlichen Museums durch die Kur- und Tourismus GmbH. Das Stadtgeschichtliche Museum, die Kachelofentöpferei, das Lager sowie das Kunst- und Kulturgut verbleiben dabei im Eigentum der Stadt Waren (Müritz).“
„Ende März 2021 geht Jürgen Kniesz als Leiter des Stadtgeschichtlichen Museum in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits zum 01.03.2021 tritt Phase 2 des Dienstleitungsvertrages in Kraft und die Kur- und Tourismus GmbH übernimmt die beiden Einrichtungen planmäßig“, informierte Dietmar Henkel als Leiter im Amt für Bürgerdienste bereits im November 2020.
Somit stehen laut Dienstleistungsvertrag zum 01. März 2021 eine jährliche Aufwendung in Höhe von 84.000 Euro an, die die Stadt Waren (Müritz) als Zuschuss für den Betrieb des Stadtgeschichtlichen Museums gewährt. Die Räume im Rathaus, in der Teterower Straße sowie in der Goethestraße werden von der Stadt an die Kur- und Tourismus GmbH kostenfrei ohne Zusatzkosten für Strom, Heizung, Telefon, Internet und Instandhaltung inklusive Reinigung mit Ausstattung zur Verfügung gestellt. Wie die Weiterbetreibung des Museums in Waren (Müritz) erfolgreich fortgeführt werden kann, stellte Eckhart Jäntsch als ehemaliger Geschäftsführer der Kur- und Tourismus GmbH Waren (Müritz) bereits dem Kulturausschuss in einem kurzen Abriss vor. So könnte eine Museums gGmbH als Betreiber vom Museumsverein unterstützt werden. Eine komplette ehrenamtliche Führung hält Eckhart Jäntsch für nicht praktikabel. „Der Verein kann weiterarbeiten, darf aber nicht mehr belastet werden. Schließlich wollen wir das Museum nicht nur erhalten, sondern erweitern“, so Eckhart Jäntsch.