
„Wir radeln für eine gesunde Stadt“, heißt der selbst auferlegte Slogan der Stadt Waren (Müritz), die sich in diesem Jahr am Stadtradeln beteiligen will. Gezählt werden dabei die einzelnen Kilometer, die mit dem Fahrrad zwischen dem 15. Mai bis einschließlich 4. Juni 2023 zurückgelegt wurden. Aktuell haben sich zwölf Teams angemeldet. Eine gemeinsame Ausfahrt soll es zum Auftakt von der Stadtverwaltung Waren (Müritz) nach Federow geben.
Zu den aktuellen Teams zählen neben der Stadtverwaltung und einem offenen Team auch, Formationen aus dem RBB Müritz, der Eisvögel, einem Rentnerclub und dem Berufsförderungswerk Stralsund -Team Waren- sowie weitere Gruppierungen. Weitere Anmeldungen sind noch unter stadtradeln.de/registrieren möglich. Anmelden können sich Radfahrer, die allein oder in der Gruppe fahren wollen. Auf der offiziellen Webseite von stadtradeln.de sind neben den Informationen und Regeln zum Stadtradeln 2023 auch die Ergebnisse aus dem Vorjahr veröffentlicht. Fahrradfahrer, die weitere Informationen benötigen, können sich in der Stadtverwaltung, Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung, bei Frau Lucas-Drogan oder Frau Glaß telefonisch 03991/ 177-610 bzw. -612 melden.
Beim Stadtradeln geht es darum, innerhalb von 21 Tage möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Damit auch möglichst viele Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern dabei sind, übernimmt das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt die Anmeldegebühr auch in diesem Jahr für einen Großteil der Teilnehmerkommunen aus dem Nordosten und hat den Unterstützungsbetrag sogar auf 40.000 Euro erhöht und damit verdoppelt.