
Die große Festwoche, die das AGRONEUM Alt Schwerin anlässlich seines 60-jährigen Bestehens, vom 23. - 30.06.2023 mit vielen Highlights ausrichtet, startete heute mit einer offiziellen Festveranstaltung. Dazu erschienen zahlreiche geladene Gäste, die das Museum seither mitgestaltet haben und die Menschen, die dies auch noch heute aktiv tun. Darüber hinaus fanden sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft ein.
Landrat Heiko Kärger würdigte, dass das Thema Landwirtschaft im AGRONEUM Alt Schwerin jungen Menschen präsentiert wird, die heutzutage meist nur noch wenig Kontakt im Alltag damit haben und versicherte, dass der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Arbeit vor Ort weiter unterstützen wird. Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte und der MuSeEn gGmbH Sabine K. Lauffer freute sich über dieses deutliche Bekenntnis zur Bewahrung und Vermittlung von Kultur und Regionalgeschichte als öffentliche Aufgabe aus dem politischen Raum. Diese Unterstützung gibt Sicherheit in der Planung und Entwicklung. Dadurch gelinge es ein interessantes Museumserlebnis für Gäste und Einwohner zu bieten und fortlaufend feine Neuerungen einzubringen. Besonderes, wie die neue Sonderausstellung „60 Jahre AGRONEUM – Erfahren. Mitmachen. Erleben.“, gelinge gleichermaßen. Diese wurde, nach dem stimmungsvollen Auftritt der Dörpschaft to Hagenow e.V., durch Museumsleiterin Anke Gutsch offiziell eröffnet und im Rahmen eines Rundganges vorgestellt. Geboten wird hier ein Blick auf die Entwicklung des AGRONEUMs Alt Schwerin. Die vergangenen 60 Jahre auf lebendig-lockere Weise präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den vielfältigen Veranstaltungen, die durch zahlreiche Videobeiträge dokumentiert werden. Denn das AGRONEUM ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. Das wissen vor allem all jene, die diesem einzigartigen Freiluftmuseum schon einmal einen Besuch abgestattet haben. Die Sonderausstellung ist nun bis zum 05.11.2023 in der Präsentationshalle auf dem Freigelände des AGRONEUMs zu sehen. Der Besuch ist im Eintrittspreis inkludiert.
Zum Abschluss des Festtages rockte die Band Nimmergut, mit Coversongs von Pop bis Rock und Oldies bis zu neuen angesagten Hits, die Festbühne. Das kostenfreie Konzert läutete die nun bevorstehende Festwoche gebührend ein.