
Heute starten weitestgehend die Corona-Selbsttests in den Schulen der Mecklenburgischen Seenplatte. Ungeachtet der Kritik von Eltern, Lehrern und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft setzt das Bildungs- und Sozialministerium MV die Tests durch und hat die Landesbediensteten verpflichtet, die Corona-Test zu begleitet. "Die Lehrer fühlen sich nicht gut auf die Abläufe vorbereitet", erklärten die Landesvorsitzenden Annett Lindner und Maik Walm. Ohne geschützten Raum, sondern im „Massentest“ im Klassenraum sollen sich die Schüler selber testen. Wattestäbchen in beide Nasenlöcher einführen und bange 15 Minuten auf das Ergebnis warten. Sollte dieser Test positiv anzeigen, bekommen das auch alle Mitschüler mit.
Ab hier sollen dann die mutmaßlich positiv getesteten Schüler isoliert und von den Eltern abgeholt werden. Erneut bleiben die Kinder mit ihren Sorgen und Ängsten alleine. "Wir müssen endlich lernen, mit der Pandemie zu leben und Strategien entwickeln, die dieses ermöglichen", erklärte der Landeselternrat, der die Corona-Selbsttests in der Schule kritisch sieht. Bildungsministerin Bettina Martin hingegen lehnt eine Testung durch Eltern in der Häuslichkeit ab. Allerdings müssen Eltern eine Einverständniserklärung unterzeichnen, bevor freiwillige Test in der Schule durchgeführt werden dürfen. Ein Großteil der Erziehungsberechtigten hat diese Methode abgelehnt. Mecklenburg-Vorpommern hat insgesamt 411.000 solcher Corona-Selbsttests in den vergangenen Tagen an die Schulen in MV ausgeliefert.
Mehrere Apotheken und Arztpraxen haben sich in der Mekclenburigschen Seenplatte bereiterklärt, die von der Bundesregierung versprochenen kostenlosen Schnelltests durchzuführen. Sie können einmal in der Woche einen kostenlosen Schnelltest machen.
Neubrandenburg |
Reitbahn-Apotheke / AWO Migrationszentrum, Demminer Str. 44, 17034- Neubrandenburg Montag bis Freitag von 8-11:30 und 14-17:30 Uhr, Samstag von 8-11:30Uhr (Terminvergabe online über Homepage) Bei Rückfragen Tel.: 0395-4699682 |
Ost-Apotheke, Juri-Gagarin-Ring 24b, 17036 Neubrandenburg Montag bis Freitag 12:00 - 14:00 Uhr Tel.: 0395-7781269 (telefonische Terminvergabe oder online über Homepage) |
|
Marien-Apotheke, Turmstr. 20, 17033 Neubrandenburg Terminvergabe über die Webseite |
|
Neustrelitz |
Kiefernheide-Apotheke / Elithera Gesundheitszentrum, Karbe-Wagner-Str. 28, 17235 Neustrelitz Tel.: 03981-440117 (telefonische Terminvergabe oder vor Ort Termin anfragen) |
Demmin |
Pommern-Apotheke, Elithera Gesundheitszentrum, Adolf-Pompe-Str. 1A, 17109- Demmin |
Löwen-Apotheke, Mühlenstr. 30, 17109- Demmin Montag bis Freitag von 13:00-14:00 Uhr Tel.: 03998-223152 (telefonische Terminvergabe oder vor Ort Termin anfragen) |
|
Stavenhagen |
Schweden-Apotheke, Werdohler Str. 3, 17153 Stavenhagen Montag bis Freitag 08:00-09:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Tel.: 039954-24850 (telefonische Terminvergabe) |
Fritz-Reuter-Apotheke, Markt 16, 17153 Stavenhagen Montag bis Freitag von 10:00-12:00 Uhr Tel.: 039954-21082 (telefonische Terminvergabe oder online über Homepage) |
|
Dargun |
Schloss-Apotheke, Schlossstr. 23, 17159 Dargun
Tel.: 039959/337177 (telefonische Terminvereinbarung) |
Malchin |
Schwanen-Apotheke, Heinrich-Heine-Str. 39, 17139 Malchin Montag und Freitag von 10:00-11:00 sowie 17:00-18:00 Uhr, Mittwoch 10:00-11:00 Uhr sowie 16:00-17:00 Uhr Tel.: 03994-239647 (telefonische Terminvergabe oder vor Ort Termin anfragen) |
Friedland |
Adler-Apotheke, Turmstr. 6, 17098- Friedland Montag bis Freitag von 10:00-12:00 Uhr Tel.: 039601-20336 (telefonische Terminvereinbarung) |
|
Arztpraxis, Monique Salchow-Gille, Mühlenstrasse 18, 17098 Friedland Schnelltest innerhalb der Öffnungszeiten möglich |
Burg Stargard |
Greif-Apotheke, Walkmüllerweg 7, 17094- Burg-Stargard Schnelltest innerhalb der Öffnungszeiten möglich |
Rosenow |
Rosenhof-Apotheke, Stavenhagener Str. 25, 17091 Rosenow Montag bis Freitag von 10:30-12:00 Uhr und am Nachmittag auf Anfrage Tel.: 039602-20480 (telefonische Terminvereinbarung oder vor Ort Termin anfragen) |
Waren (Müritz) |
Apotheke am Papenberg, Rosa-Luxemburg-Str. 16c, 17192- Waren (Müritz) Dienstag und Donnerstag von 10 - 12 Uhr, Telefonische Anmeldung im Voraus nötig oder vor Ort anfragen bei Rückfragen Tel.:03991-668877 |
Mirow |
Arztpraxis Dr. Arndt, Rudolph-Breitscheid-Str. 4, 17252 Mirow Montag bis Freitag von 7:45-8:15 Uhr und 13:00-13:30 Uhr Tel.: 039833-21111 (telefonische Terminvereinbarung) |
In den vergangenen zwei Wochen wurden alle Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit Selbsttests beliefert. Diese gelieferten Selbsttests sind für die Anwendung in allen Klassenstufen einsetzbar. Eine Information auf dem Beipackzettel eines der Selbsttests hatte gestern zu Nachfragen geführt. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur teilt hierzu mit:
Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben Selbsttests von unterschiedlichen Herstellern erhalten. Alle gelieferten Selbsttests werden auf die gleiche Art und Weise angewendet.
Zu den gelieferten Selbsttests gehören unter anderem die AMP Rapid Tests. Auch diese Tests können in allen Klassenstufen zum Einsatz kommen - für Kinder unter 11 Jahren gilt die Empfehlung des Herstellers, die Anwendung unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten, Lehrkräften oder sonstigem Personal durchzuführen.
So ist laut schriftlicher Auskunft des Herstellers der AMP Rapid Test SARS CoV 2 Ag für Kinder ab dem 11. Lebensjahr unbedenklich zur Eigenanwendung zugelassen. Der besagte Selbsttest kann jedoch ausdrücklich auch von jüngeren Kindern genutzt werden. Unter 11 Jahren empfiehlt der Hersteller die Testdurchführung unter Aufsicht von Lehrkräften, Erziehungsberechtigten oder sonstigem Personal. Da in Mecklenburg-Vorpommern die Selbsttests im Klassen- bzw. Kursverband im Klassenraum unter Anleitung der Lehrkräfte durchgeführt werden, ist diese Aufsicht sichergestellt. Einer Selbsttestung mit AMP-Tests steht damit nichts entgegen. Die Schulen sind per E-Mail entsprechend informiert worden.