
Mit dem Ende des Winters kann endlich die Motorradsaison starten. Viele Biker stehen bereits in den Startlöchern und wollen nach den dunklen und kalten Monaten sich wieder auch ihr Motorrad setzen und die ersten Runden drehen. Doch vor der ersten Ausfahrt ist ein Check der Maschine und der persönlichen Ausrüstung selbstverpflichtend. Dies kann man auch mit einer ordentlichen Wartung und Pflege verbinden.
Hier kann sich der Biker nach der winterlichen Pause auch wieder mit seinem geliebten Zweirad vertraut machen. Denn auch erfahrene Motorradfahrer sollten sich zum Start der neuen Motorradsaison selbst auf die erste Tour mental und physisch vorbereiten. Dazu gehört auch, die Ausrüstung anzuprobieren, ob diese noch gut passt. Helm und die richtige Motorradkleidung können im Falle eines Unfalls lebenswichtig sein.
Daher sollten genaustens auf eventuelle Beschädigungen und die richtige Passgenauigkeit geachtet werden. Das Visier des Helms muss frei von Kratzern sein. Eine als unbequem empfundene Kleidung kann Unzufriedenheit auf dem Motorrad verursachen und Unaufmerksamkeit zur Folge haben. Wenn alles passt und ohne Mängel ist, fühlt sich der Biker beim Motorradfahren wohler und kann die Fahrt in Sicherheit genießen.
Weiterhin sollte man vor Fahrtantritt einen Blick auf den Allgemeinzustand des Motorrads werfen. Ein Blick auf die Spiegel, ob diese in Ordnung sind, ob die Verkleidung noch intakt und stabil montiert ist und alle weiteren verbauten Teile schadenfrei sind. Auch die Felgen und der Rahmen selber müssen frei von Schäden sein. Gleiches gilt für den Seitenständer, der auch funktionsfähig sein sollte.
Natürlich spielen auch die Reifen und deren Beschaffenheit eine wichtige Rolle., denn sie sind vornehmlich der einzige Kontakt zur Fahrbahn. Zugeständnisse bei der Beschaffenheit können hier verhängnisvolle Folgen haben. Das Profil sollte mindestens drei Millimeter haben und der Reifen mit richtigem Luftdruck befüllt sein. Zudem sollten die Reifen nicht älter als sechs Jahre sein.
Ein besonderes Augenmerk sollten Biker den Bremsen widmen. Beläge und Scheiben müssen die vorgeschriebene Stärke aufweisen, sie sollten auch keinen Rost oder Schäden haben. Die Bremsflüssigkeit darf nicht zu alt sein und muss den richtigen Stand an der Markierung im Behälter aufweisen. Nach einem Test der Beleuchtung, Hupe und der restlichen Elektrik und der ersten Fahrt steht nichts im Weg.