
Die Hanse-Tour Sonnenschein geht unter der Organisation von Claus Ruhe Madsen und unter der Schirmherrschaft unserer Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in diesem Jahr in die 27. Runde. Ab heute werden bis zum 08. Juli 2023 erneut rund 150 Fahrradfahrer für den guten Zweck in die Pedale treten und in vier Tagen beinahe 600 Kilometer für die gute Sache zurücklegen. Ziel dabei ist, so viele Spenden für krebs- und chronisch kranke Kinder und ihre Familien zu sammeln, wie möglich.
In diesem Jahr wird die Hanse-Tour uns bis auf die Insel Poel, in Richtung der Mecklenburgischen Seenplatte und durch den Landkreis Rostock zum diesjährigen „Heimatort“ Sanitz bei Rostock bringen. Am 8. Juli wird die Tour ihr Finale am Rostocker Stadthafen finden.
Karsten Pannwitt, Mitglied des Vorstandes der OstseeSparkasse Rostock, dem Hauptunterstützer der Sonnenscheintour, betonte wie eindrucksvoll das freiwillige Engagement aller Unterstützer der Tour ist: „Der Spirit der Tour ist einzigartig und wenn man das einmal selbst erlebt hat, dann weiß man, warum man da mitmacht. Teilnehmer und Unterstützer aus unterschiedlichen Regionen und Branchen sind in der Sache geeint und deshalb engagieren wir uns auch als OSPA gern.“
„Auch für die Bundeswehr ist die Hansetour ein Herzensprojekt und wenn man sieht, wohin die Spenden gehen, macht einen das demütig.“ betont Oberstleutnant Ulrich Metzler, Pressesprecher der Bundeswehr in MV. „Die Bundeswehr ist langjähriger Partner der Hanse-Tour Sonnenschein, Truppenteile aus MV stellen jährlich das "Basislager" für die Tour. In diesem Jahr erstmalig aus dem Bereich der Luftwaffe: die Flugabwehrraketengruppe 21 aus Sanitz stellt die Unterkunft für die Teilnehmer.“
„Danke, dass wir bei euch ein zuhause haben und die Bundeswehr uns das trotz eigener großer Herausforderungen ermöglicht.“, bedankt sich Claus Ruhe Madsen, der Organisator der Tour. „Unser Dank gilt allen Unterstützern und den Gemeinden, die uns in Empfang nehmen. Es ist eindrucksvoll, dass gerade in den kleinen und mittleren Gemeinden die schönsten Tourstopps stattfinden und jeder versucht, sich für die Kinder einzubringen. Wir freuen uns auf die Tour! Wir ziehen Kraft aus der Tour und dieser Möglichkeit zu helfen.“, so Madsen.
DKMS-Registrierung für Alfi aus Teterow
Alle Interessierten Zuschauer sind eingeladen, bei einem der zahlreichen Tourstopps dabei zu sein und die Teilnehmer kräftig anzufeuern. Es wird bei jedem Tourstopp möglich sein, sich als Spender für die DKMS, ganz speziell für Alfi aus Teterow, zu registrieren und typisieren zu lassen.
Die diesjährige Hanse-Tour Sonnenschein findet vom 5. bis zum 8. Juli 2023 statt. Erneut werden rund 150 Teilnehmer für die gute Sache in die Pedalen treten. Claus Ruhe Madsen ist Vorsitzender des Fördervereins Hanse-Tour Sonnenschein e.V. und organisiert die Hanse-Tour Sonnenschein seit 2017.
Im Vorfeld der Sonnenscheintour 2023 konnten erneut gesammelte Spenden an ihre Empfänger überreicht werden.
Frau Birgit Kobert darf für den Ökumenischen Ambulanten Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst OSKAR eine Spende in Höhe von 24.000 Euro in Empfang nehmen. Davon wird ein Jahr der Trauergruppenbegleitung für Geschwisterkinder und verwaiste Eltern durch den Kinderhospizdienst übernommen. „Danke für euren Einsatz. Die Trauerarbeit ist so wichtig, damit Trauer nicht zur psychischen Erkrankung wird. Danke, dass ihr uns seht!“, bedankte sich Birgit Kobert bei den Organisatoren und allen Unterstützern der Hanse-Tour Sonnenschein.
Gelder gehen außerdem an die Universitätsmedizin Rostock: Die Initiative „Mike Möwenherz“, die die palliative ambulante Versorgung von todkranken Kindern ermöglicht, erhält erneut 50.000 Euro für ihre wichtige Arbeit. Außerdem kommen der Hirntumorforschung der Kinderonkologie in Rostock weitere 80.000 Euro zugute. Mit Spendengeldern der Hanse-Tour konnte bereits ein spezielles Ultraschallgerät für die Kinderonkologie angeschafft werden konnte. Prof. Dr. med. Carl Friedrich Classen, Leiter der Sektion Pädiatrische Onkologie und Palliativmedizin und ärztlicher Leiter des Teams „Mike Möwenherz“ nahm die Spenden entgegen und betonte die Bedeutung der Hanse-Tour Sonnenschein für die Arbeit der Initiative „Mike Möwenherz“: „Für erkrankte Kinder ist es unheimlich wichtig, so viel Zeit wie möglich in ihrem familiären Umfeld zu verbringen, das ermöglichen wir mit „Mike Möwenherz“. Eine umfassende Betreuung der Familien führt dazu, dass die betroffenen Eltern sich nicht alleingelassen fühlen und eine unglaubliche Kraft entwickeln, um ihren Kindern alle familiäre Stärke mitzugeben. Dass das Projekt „Mike Möwenherz“ im Jahr 2014 ins Leben gerufen werden konnte, ist einer Anschubfinanzierung durch die Sonnenscheintour zu verdanken. Dank der regelmäßigen Unterstützung durch die Hanse-Tour Sonnenschein werden Therapien, die ganz entscheidend zur Lebensqualität der Kinder beitragen, ermöglicht. Es ist jedes Jahr eine große Freude, diese Unterstützung zu bekommen.“
Der Start der Hanse-Tour Sonnenschein ist am 05. Juli 2023 um 08:00 Uhr in Rostock am Vögenteich. Weiter geht es über Grönfingers nach Kröpelin, zur Insel Poel, nach Wismar, Satom, Kritzmow und Schwerin. Tourende für den ersten Tag ist nach 153 Kilometern die Siebenbruch-Kaserne in Sanitz.
Der zweite Tag startet in Sanitz um 8 Uhr. Der Streckenverlauf von insgesamt 158 Kilometern ist über Dummersdorf, Güstrow, Dobbertin, Krakow am See, Glasewitz und Laage zurück zur Kaserne Sanitz geplant. Tag 3 soll mit 131 Kilometern von Sanitz nach Graal-Müritz, Ribnitz-Damgarten, Barth und Marlow nach Sanitz führen.
Der finale Tourentag startet auch um 8 Uhr in Sanitz. Er führt über Tessin, Gnoien, Dargun, Malchin, Teterow, Dummersdorf zum Stadthafen Rostock. Diese Etappe ist mit 145 Kilometern angegeben und somit stehen insgesamt 587 Kilometer für die Hanse-Tour Sonnenschein 2023 an.