Nicht ganz so stark wie vom Deutschen Wetterdienst angekündigt und mit reichlich Verspätung erreichten Ausläufer der Sturmfront die Mecklenburgische Seenplatte. Erst nach Mitternacht frischte der Wind etwas auf und entwickelte gegen 2 Uhr einige kräftige Böen. Größere Schäden blieben nach ersten Meldungen aus. Dennoch mussten Feuerwehren der Müritzregion zu technischen Hilfeleistungen ausrücken.
Gegen 2:30 Uhr stürzte ein Baum in Penzlin auf die Fahrbahn der Puchower Chaussee. Die Kameraden aus Punschendörp rückten aus und beseitigten das Hindernis. Wenige Minuten später war auch für die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) die Nacht zu Ende. Zwischen Waren (Müritz) und Jägerhof entwurzelten Sturmböen gleich mehrere Bäume.
Auch die Einsatzkräfte der Gemeinde Fünfseen mussten zu wetterbedingten Einsätzen ausrücken. So drohte auf der Landstraße 206 in Richtung Darzer Eck ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Feuerwehren aus Roggeez, Adamshoffnung und Zislow kamen hier zum Einsatz. Auch unmittelbar in der Ortschaft Zislow stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und musste mit Hilfe der Feuerwehr Adamshoffnung und Malchow beräumt werden.
Ebenfalls zu einem Sturmschaden rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Priborn aus. Ein Baum blockierte die L241 in Richtung Buchholz.
