Tag der Immobilie am RBB Müritz
Kooperation der EBZ Business School Hamburg mit dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz

Am 29.04.2025 fand am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz) der Tag der Immobilie 2025 statt – ein Veranstaltungsformat mit Tradition. Ziel der Veranstaltung war es, den Austausch zwischen den Lernorten Schule und Betrieb zu intensivieren und innovative Ausbildungsformate in den Fokus zu rücken. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Industrie- und Handelskammern Neubrandenburg und Rostock, des IVD Nord sowie Ausbilderinnen und Ausbilder aus den Immobilienunternehmen des Bundeslandes, folgten der Einladung. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr erneut die Projektarbeiten der Auszubildenden, die erstmalig im Rahmen eines neuen Formats präsentiert wurden.
Die Auszubildenden wurden nicht nur in der Erstellung eines Exposés gefordert, sondern mussten auch ihre Ergebnisse präsentieren und verteidigen. Die Veranstaltung wurde von Herrn Johanns, Abteilungsleiter am RBB Müritz, moderiert, der in einem interaktiven Gesprächsformat gezielt Fragen zu den Entstehungsprozessen, Herausforderungen und Erfolgserlebnissen stellte. Besondere Aufmerksamkeit erhielten drei von zwölf Projektgruppen, deren Arbeiten im Vorfeld vom Immobilienverband Deutschland (IVD Nord) als herausragend ausgezeichnet wurden. Diese Gruppen präsentierten ihre Projekte erneut vor einem großen Publikum und beeindruckten durch Fachwissen, Kreativität und gesellschaftliche Relevanz. Die Preisträgerprojekte umfassten Themen wie „Zwangsversteigerung – Der schmale Grat zwischen günstigem Wohnraum und teurem Abenteuer“, „Neugestaltung der Außenanlagen von Plattenbauten“ und „Gartenstadt – Ein Konzept für nachhaltige Stadtentwicklung“, wobei das zuletzt genannte Projekt mit dem ersten Platz vom IVD Nord ausgezeichnet wurde. Die Vertreter des IVD Nord, Herr Sattler, Herr Heyder und Geschäftsführer Herr Wagner, würdigten die Leistungen aller Auszubildenden und lobten deren Ideenreichtum und Umsetzungsstärke. Sie betonten die Wichtigkeit, junge Menschen frühzeitig für zentrale Fragen der Immobilienwirtschaft zu sensibilisieren und in Netzwerke einzubinden. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung neuer Bildungswege durch die EBZ Business School Hamburg. Die einzigartige Kooperation zwischen dem RBB Müritz und der EBZ Business School Hamburg ermöglicht einen flexibleren Übergang in berufsbegleitende Studienangebote für die Auszubildenden. Module wie „Einführung in die Immobilienökonomie“, „Betriebswirtschaftslehre“ oder „Englisch in der Immobilienwirtschaft“ werden aufgrund der hochwertigen Ausbildung am RBB Müritz bereits an der EBZ Business School angerechnet. Dadurch verbindet das RBB Müritz praxisorientierte Berufsausbildung mit akademischer Weiterqualifizierung und eröffnet jungen Menschen attraktive Karrierechancen innerhalb der Immobilienbranche.
Im Rahmen der anschließenden Ausbilderberatung wurden diese neuen Möglichkeiten ausführlich vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Resonanz war durchweg positiv – das Interesse an flexiblen, zukunftsweisenden Bildungswegen ist groß. Das RBB Müritz bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Partnern und Unterstützern für einen erfolgreichen Tag der Immobilie 2025. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie viel Potenzial in einer engagierten und kooperativen Ausbildung steckt – zum Wohle der Auszubildenden und der gesamten Branche.