
„Isch hab Rücken”, prägte Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer einst und sprach damit Millionen Deutschen aus der Seele, denn den sprichwörtlichen „Rücken" haben viele. Heute ist „Tag der Rückengesundheit“ für gewöhnlich finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!“ statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. wird es in diesem Jahr zentrale Themenabende live im Internet geben.
Mit einer Kombination von Trainingsprogrammen und Lerneinheiten soll die Rückenschule 2.0 als wissenschaftlich belegtes Maßnahmenpaket dabei helfen, Rückenbeschwerden zu lindern oder zu vermeiden. Geplant sind vom 15. - 19. März 2021 fünf zentrale Themenabende, die live im Internet übertragen werden.
Zehn Empfehlungen zur Förderung der Rückengesundheit
- Pflegen Sie einen aktiven Lebensstil - Ihr Körper und Geist brauchen Bewegung.
- Vermeiden Sie Dauerstress - Zu viel Stress erhöht die Muskelspannung.
- Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien regelmäßig - Ein muskuläres Gleichgewicht ist wichtig.
- Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhaltung - Sitzen, Stehen, Bewegen.
- Heben und Tragen Sie rückenfreundlich - Einsatz von Rumpf- und Beinmuskeln.
- Halten Sie Balance zwischen Belastung und Erholung - Dauerbelastung verspannt die Muskeln.
- Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker - Rückenbeschwerden entstehen auch im Kopf.
- Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch - Ergonomie fördert Bewegung und reduziert Fehlbelastungen.
- Treiben Sie regelmäßig gesunden Sport - Freude an Bewegung in einer Gruppe.
- Bleiben Sie achtsam und entspannt - Körper und Geist stehen in enger Wechselwirkung.
Veranstaltungen zum Tag der Rückengesundheit 2021 im Überblick
- Digitaler Expertenworkshop zur Woche der Rückengesundheit 2021
Der Expertenworkshop wird als digitale Veranstaltung durchgeführt. Wie gewohnt besteht der Expertenworkshop sowohl aus Fachvorträgen als auch Praxisworkshops. Besonders wichtig: die Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmenden bleibt auch im Digitalen erhalten.
- Digitale Woche der Rückengesundheit 2021
In der Woche der Rückengesundheit finden fünf Themenabende zur Verhaltens- und Verhältnisprävention statt. Sie werden auf einer öffentlichen Videoplattform gesendet und sind damit für Jeden erreichbar. Die Diskussion mit der Öffentlichkeit und dem Experten des Abends findet in einem parallelen Chat statt. Es gibt keine Zugangsbeschränkung und die Aufzeichnungen der Themenabende stehen später zur Verfügung.
- Regionale Mitmachaktionen zum TdR 2021
Der digitale Expertenworkshop dient als Startsignal für die bundesweite Umsetzung des Mottos in möglichst allen regionalen Rückenschulen. Somit ergeben sich für den Tag der Rückengesundheit am 15. März wertvolle Chancen, neue Teilnehmende für die eigenen Angebote vor Ort zu gewinnen.
Der Zugang zu den fünf kostenlosen Live-Video Abenden mit Expertendiskussion und Livechat gibt es unter tdr.digital