Exkursion in die ehemalige Kalkgrube von Nossentin
Bereits seit 2002 wird jedes Jahr am dritten Sonntag im September der „Tag des Geotops“ bundesweit zelebriert und auch die Mecklenburgische Seenplatte beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an dieser Tradition. Der Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide organisiert heute eine Exkursion in die ehemalige Kalkgrube von Nossentin. Hier sollen Besucher lernen, wie verschiedene Rohstoffe entstanden sind. So erfahren Jung und Alt, dass das Kalkvorkommen aus der Unteren Oberkreide (Turon) stammt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts wurde hier Kalk für den Häuserbau und als Düngekalk abgebaut. Treffpunkt ist am 16. September um 10 Uhr an der Bushaltestelle in Nossentin. Die kostenfreie Exkursion dauert etwa zwei Stunden.
