
Vom 05. bis 09. Juli 2023 feiert die Inselstadt Malchow ihr 170. Volksfest. Für den großen Festumzug können sich Teilnehmer bereits anmelden.
„Unsere Stadt hat den schönsten, buntesten und längsten Festumzug weit und breit. 2023 feiern wir das 170. mal unser Volksfest und er soll etwas Besonderes werden. In den vergangenen Jahren haben wir viele großartige Kostüme und Themen bestaunen dürfen. Daher rufen wir alle Teilnehmer auf, den Maßstab dort anzulegen – Lassen Sie uns den Festumzug 2023 zu einem besonderen machen. Alle Teilnehmer werden gebeten sich mittels des Anmeldeformulars bis zum 10. Juni 2023 anzumelden. Ein besonderer Hinweis für Teilnehmer mit LKW, Traktoren oder ähnlich großen Fahrzeugen: Es muss mindestens eine Person pro Reifen zur Absicherung abgestellt werden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Zuschauer, insbesondere der Kinder. Als Ansprechpartner für den Umzug steht David Bäcker zur Verfügung", heißt es seitens der Organisatoren. Hier gibt es das Anmeldeformular als PDF.
Und auch für den traditionellen Sonntagsmarkt werden noch Aussteller und Markttreibende gesucht. Der Fokus liegt auf Handwerk, regionale Produkte, Kunst und Alles was gefällt. Interessierte wenden sich bitte per E-Mail an sonntagsmarkt@volksfestverein.de
Weiterhin bittet der Volksfestverein alle Bootsbesitzer um eine rege Teilnahme am Bootskorso, welcher am Freitagabend ab 20 Uhr auf dem Malchower See stattfindet. Die bestgeschmückten Boote erhalten Preise. In den zurückliegenden Jahren wurden Sachpreise von mehreren tausend Euro ausgereicht. Kreativ sein lohnt sich also.
Bei den Eintrittspreisen für die übliche Volksfestplakette, welche freien Eintritt zu allen Veranstaltungen, Konzerten und zum Festplatz gewährt, ändert sich für rechtzeitige Besucher nichts. Der Preis im Vorverkauf orientiert sich an den Preisen der Vorjahre und ist mit 6 Euro stabil. Lediglich an der Tageskasse wird die Plakette dann 8 Euro kosten. „Mit dieser Lösung werden wir den massiv gestiegenen Preisen teilweise gerecht und wer schnell ist, zahlt nicht mehr.“ So Daniela Lemke als Vorsitzende des Volksfestvereins. Die Vorverkaufsstellen werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.