
Knapp 300 Teilnehmer auf der Mitteldistanz, 250 beim Jedermann-Triathlon und nochmals 14 Staffeln in der Mitteldistanz und 16 Teams beim der Jedermann-Staffel – der 37. Müritz-Triathlon lockt am Samstag wieder hunderte Sportler aus ganz Deutschland nach Waren (Müritz). Start und Zielpunkt wieder das Warener Volksbad sein.
Auf der Mitteldistanz warten auf die Einzelstarter sowie auf die Staffeln eine Schwimmstrecke von 2.000 Metern. Geschwommen werden zwei Runden a 1.000 Meter mit einer 20 Meter Laufstrecke am Ufer, im Anschluss stehen 80 Kilometer Fahrradfahren, in Richtung Demzin, und zum Schluss 20 Kilometer Laufstrecke auf dem Programm.
Der Jedermann-Triathlon hält eine 750 Meter Schwimmstrecke am Volksbad, eine 20 Kilometer Fahrradstrecke und im Anschluss eine Laufstrecke über fünf Kilometer parat. Start und Ziel ist jeweils das Volksbad in Waren (Müritz).
Die Schwimmstrecken werden im rechten Strandabschnitt im Warener Volksbad absolviert.
Die Teilnehmer der Mitteldistanz werden ihre Fahrradstrecke nach dem Schwimmen im Volksbad beginnen und bis zur Wendemarke nach Demzin fahren. Die zweite Wendemarke ist am Warener Volksbad und die dritte Markierung erneut Demzin. Die Laufstrecke der Mitteldistanz startet am Warener Volksbad nach der Fahrradtour und hat die Wendemarken Surfschule Ecktannen, Volksbad und erneut die Surfschule Ecktannen.
Für die Jedermann-Strecke beim Müritz-Triathlon führt die Radstrecke nach dem Schwimmen bis nach Alt Schönau als Wendemarke. Die Laufstrecke führt vom Volksbad bis zur Wendemarke am Ende des Seeufers in Waren (Müritz).
Entlang der Fahrradstrecke wird es temporär zu Verkehrsbeeinträchtigungen durch Sperrungen und erhöhtes Aufkommen von Fahrradfahrern auf den Straßen zwischen Waren (Müritz), Alt Schönau und Demzin kommen.
Am Samstag, den 29.07.2023 findet der Müritz-Triathlon in Waren statt. Es werden Hunderte Sportler erwartet, die schwimmend, laufend oder mit dem Fahrrad gegeneinander antreten werden.
Am Warener Volksbad wird sich der Start- und Zielbereich befinden, so dass von hier aus alle Schwimm-, Radfahr- und Laufdisziplinen gestartet werden. Am 29.07.2023 im Zeitraum von 08:00 bis 18:00 Uhr wird es Sperrungen von Straßen und Kreuzungen im Stadtgebiet von Waren geben, die zu Verkehrsbehinderungen oder auch Stauerscheinungen führen können.
Die Fahrradstrecke führt vom Warener Volksbad über die Kietzstraße, die Herrenseebrücke, Amsee, Jägerhof, Alt Schönau bis Demzin und wieder zurück. Um den sicheren Ablauf für die Fahrradfahrer gewährleisten zu können, wird es Sperrungen der Gerhardt-Hauptmann-Allee, der Kietzstraße, der Kietzkreuzung, der Straße Zur Steinmole, und der Herrenseebrücke (inkl. Kreisel) geben.
Die empfohlene Umleitung des Veranstalters in die Nordstadt erfolgt von der Mozartstraße über die B108 Richtung Teterow über den Wiesengrund und den Buchenweg bis zum Falkenhäger Weg.
Die Fahrradfahrer fahren als "normale" Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr mit. Somit müssen sie sich auch an alle Verkehrsregeln halten.
Für den 29.07.2023 bitten wir alle Fahrzeugführer im Stadtgebiet von Waren sowie auf der L202 zwischen Waren und Demzin um besondere Vorsicht. Nehmen Sie aufeinander Rücksicht und haben Sie Verständnis für die anderen Verkehrsteilnehmer! Die Beamten des Polizeihauptreviers Waren werden an neuralgischen Punkten vor Ort sein.