Neues TLF3000 für Feuerwehr Röbel/Müritz
Tanklöschfahrzeug soll altes TLF 16/25 ersetzen
Die Freiwillige Feuerwehr Röbel/Müritz, eine Schwerpunktfeuer im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, kann sich auf ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) freuen. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel wird am 19. Dezember 2024 an den Bürgermeister der Stadt Röbel/Müritz, Matthias Radtke, einen Zuwendungsbescheid über eine Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 180.000 Euro für den Kauf eines Tanklöschfahrzeuges überreichen. Das neue Tanklöschfahrzeug vom Typ TLF 3000 soll ein 28 Jahre altes Fahrzeug (TLF 16/25) ersetzen und kann künftig auch für die Unterstützung der umliegenden Gemeindefeuerwehren eingesetzt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Röbel/Müritz ist für den Brandschutz und für technische Hilfeleistungen in der Stadt Röbel/Müritz, einem Erholungsort am Müritzufer, und den umliegenden Gemeinden im Amt Röbel-Müritz zuständig. Zum Einzugsgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Röbel/Müritz gehören die Bundesautobahn A19, mit den Fahrtrichtungen nach Berlin und Rostock, die B198 sowie weite Wald- und Ackerflächen. Das neue TLF300 wird in Anlehnung an die DIN 14530-22 konzipiert. Der Löschwassertank kann 3.500 Liter Wasser und zusätzlich 200 Liter Schaumbildner aufnehmen.