Traditionell am dritten Juliwochenende ist Waren (Müritz) wieder „Töpfermarktstadt. Jeweils Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr werden sich auf dem Neuen Markt im Stadtzentrum Kunstkeramiker und Töpfermeister mit einem breiten Angebotsspektrum von künstlerischen Einzelstücken, Gebrauchskeramik über die traditionelle Bürgel-Keramik bis zu lustigen Töpferarbeiten vorstellen. Neben den langjährigen Teilnehmern des Töpfermarktes aus mehreren deutschen Bundesländern, Polen, Litauen und Ungarn, beteiligen sich auch Cornelia Brusch aus Erfurt mit der NICO-Keramik und Jana Schmidt vom Atelier "weitmeer" aus Dülmen. Beide Künstler stammen ursprünglich aus Waren (Müritz).
Kunsthandwerker ergänzen den Markt, und so wechselt beim Markt nicht nur klassische Keramik den Besitzer, sondern auch so mancher anderer Artikel aus handwerklicher Fertigung. Der "Töpfer-& Kunsthandwerkermarkt" am 17. und 18.Juli 2021 ist erneut eine schöne Möglichkeit, für Müritzer und Gäste der Region in das Töpfer- und Kunsthandwerk einzutauchen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Veranstalter sind wieder der Kultur- und Kunstverein Waren e.V. mit Unterstützung der Stadt (Waren), der Waren (Müritz)-Information und der HK-Keramikmarkt. "Ton ist ein vielfältig in der Natur vorkommendes Material, einfach und faszinierend. Zunächst nur aufgeschlämmte, aufbereitete Erde ist er in diesem Zustand in verschiedenster W plastisch verformbar und wird erst nach dem Brand verfestigt. Dann kommen die Strukturen zum Vorschein: grobe oder filigrane.
Die Oberfläche kann rau sein, hart wie Stein, glatt wie Glas, glänzend mit Kristallen, matt weich schimmernd, ... Jedes aus diesem Material gedrehte oder aufgebaute Gefäß trägt die Spuren der Hände des Keramikers, ist einzig und nicht tausendfach reproduzierbar. Jedes Stück hat dadurch seinen besonderen Wert, ist ein kleiner, feiner Gegenentwirf zur heutigen Wegwerfgesellschaft, in der nichts mehr dauerhaft von Bedeutung ist." So beschreibt die wiederholt in Waren teilnehmende Keramikerin Kirsten Kober aus Erfurt ihre kreative und phantasievolle Tätigkeit.
