Alt Schwerin lockt tausende Besucher an
Es knatterte, es dampfte und es war ein voller Erfolg. Mit einem derartigen Ansturm haben die Mitarbeiter vom Alt Schweriner Agroneum wohl nicht gerechnet. Dass das Oldtimer- und Traktorentreffen zu einer der beliebtesten Veranstaltungen in Alt Schwerin zählt und weit über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist, wissen Anke Gutsch und ihr Team, aber von einem derartigen Ansturm wagten sie lediglich zu träumen. Bereits am Samstag pilgerten tausende kleine und große Besucher zum mittlerweile 24. Oldtimer- und Traktorentreffen nach Alt Schwerin. Und so füllten sich bereits zur Mittagszeit die drei vorbereiteten Parkplätze zusehends. Routiniert und freundlich winkten die Einweiser ein Fahrzeug nach dem anderen in Richtung der begehrten freien Parknischen und wünschten den Besuchern viel Spaß. Und den hatten sie. Weit über 600 Ausstellungsstücke, bestes Sommerwetter und ein buntes Programm warteten auf dem größten Freilichtmuseum seiner Art. „Es ist einfach fantastisch“, zeigte sich Anke Gutsch glücklich über den regen Zuspruch. Dabei hatte die Museumsleiterin zu diesem Zeitpunkt alle Hände voll zu tun. Auch drei Stunden nach dem ersten Einlass riss die spontane Anmeldung der Traktoren und Oldtimer, die nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern anreisten, nicht ab.
Auch Theodor und sein Opa Willi reihten sich in die Warteschlange am Einlass der Akteure ein. Während Willi Regner seinen Bedford Blitz anmeldete, wartete der Junior in dem Hymermobil und ließ die Blicke über das Gelände schweifen. Dicht an dicht reihten sich Stände mit Zubehör und Ersatzteilen. Am Fuße der Mühle präsentierten sich dutzende Zweiräder aus vergangenen Zeiten. Dann machte der kleiner Hubschrauber auf sich aufmerksam, der unentwegt vom Museumsgelände startete und seine Runden drehte. „Ich hatte zwar etwas Angst, aber es hat sich gelohnt“, so Gabi Willerth, die mit ihrem Mann Rainer einen Flug buchte. „Das ist wirklich riesig hier und man bekommt einen schönen Überblick“, so die Brandenburgerin, die extra aus Lübbenau anreiste. Einen schönen Überblick bekam auch Max. Der sechsjährige erkundete das Areal mit der kleinen Rübenbahn. Schnell fiel ihm auf, dass sich dutzende Traktoren am Eingang des Agroneums in einer langen Reihe sortierten. Allen voran Sven Harmann. Und der ließ pünktlich um 14 Uhr die 35 Pferdestäken von seinen Traktor klingen. Dem von 1938 stammenden „Ackerluft-Bulldog“ schien es zu gefallen und er tuckerte freudig vor sich hin. Für 30 Minuten gehörten die Straßen der kleinen Gemeinde am Plauer See den historischen Fahrzeugen, die so manche Blicke auf sich zogen.
„Gut 100 alte Traktoren haben sich für diesen Traditionsumzug angemeldet“, so Anke Gutsch, die sich eine kurze Auszeit gönnte, um den Korso zu verfolgen. Während sich hunderte Schaulustige das bunte Treiben auf der Straße anschauten, nutzen andere die Gelegenheit, um sich an den zahlreichen Imbissständen zu stärken oder über den Teilemarkt zu schlendern. Auch ein kurzer Regenhusch mit starken Windböen, die einige Zelte durch die Luft wirbelten, konnte der Veranstaltung nichts anhaben. Einen würdigen und musikalischen Abschluss fand der erste Tag des 24. Oldtimer- und Traktorentreffen mit dem Liveauftritt der Band „Nimmergut“. Auch am Sonntag riss der Besucheransturm nicht ab. Pünktlich mit dem Andieseln und Vorglühen der historischen Landmaschinen standen auch die ersten Besuchen vor dem gusseisernen Eingangstor. Unterm Strich zeigten sich das Agroneum-Team, die über 600 Aussteller und mehr als 7.000 Besucher sehr zufrieden mit einem gelungenen 24. Oldtimer- und Traktorentreffen.