
Am Wochenende wurden in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V, Außenstandort Kaserne Damerow, 16 weitere Löschfahrzeuge vom Typ TSF-W an die Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern übergeben. Auch die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Vollrathsruhe haben ihr neues Tragkraftspritzfahrzeug-Wasser in Empfang genommen.
Somit hat das Land Mecklenburg-Vorpommern 185 der insgesamt 265 Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser aus dem 50-Millionen-Euro-Programms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ ausgeliefert. Mit dem Projekt „Zukunftsfähige Feuerwehr“ hat MV die größte Sammelbestellung von Feuerwehrfahrzeugen ausgelöst. Den Zuschlag bekam die Firma Rosenbauer, die das TSF-W auf einem 7,2-Tonnen-Fahrgestellen des Typs Iveco Daily aufbaut. Das TSF-W verfügt über einen 1.000-Liter-Wassertank, vier Pressluftatmer im Mannschaftsraum sowie einem pneumatischen Lichtmast.
Sie werden im niederösterreichischen Neidling auf 7,2-Tonnen-Fahrgestellen des Typs Iveco Daily aufgebaut. Zur Ausstattung gehören, PFPN 10-1500, und. Gefördert werden sie aus dem Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ des Landes.
Die Feuerwehr Vollrathsruhe ist eine von sieben Feuerwehren aus dem Amt Seenlandschaft, die aus dem MV-Landesprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ neue Feuerwehrfahrzeuge erhalten haben. Weiterhin wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hohen Wangelin, Alt Gaarz, Schwinkendorf, Groß Dratow, Grabowhöfe und Vielist in das Förderprogramm aufgenommen.
Diese Freiwilligen Feuerwehren haben am 05. November 2022 ein neues TSF-W erhalten:
Landkreis Rostock (zwei Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Groß Lantow
- Freiwillige Feuerwehr Passin
Landkreis Ludwigslust-Parchim (fünf Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Neu Lüblöw
- Freiwillige Feuerwehr Borkow
- Freiwillige Feuerwehr Belsch
- Freiwillige Feuerwehr Görslow
- Freiwillige Feuerwehr Toddin
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (drei Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Vollrathsruhe
- Freiwillige Feuerwehr Quadenschönfeld
- Freiwillige Feuerwehr Genzkow
Landkreis Nordwestmecklenburg (ein Fahrzeug):
- Freiwillige Feuerwehr Pingelshagen
Landkreis Vorpommern-Greifswald (vier Fahrzeuge):
- Freiwillige Feuerwehr Schmatzin
- Freiwillige Feuerwehr Dargezin
- Freiwillige Feuerwehr Rothemühl
- Freiwillige Feuerwehr Fahrenwalde
Landkreis Vorpommern-Rügen (ein Fahrzeug):
- Freiwillige Feuerwehr Glevitz