
Der Krieg in der Ukraine hat eine massenhafte Flucht ukrainischer Bürger in die EU ausgelöst. Derzeit nimmt auch der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (MSE) täglich Flüchtlinge auf.
Mittlerweile sind rund 1.800 Menschen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte angekommen. Die Zuweisungen erfolgen von Bund und Land, werden den Landkreisen in der Regel einen Tag im Vorfeld mitgeteilt und anschließend von diesen organisiert. Zur schnellen Unterbringung und humanitären Versorgung hat der Landkreis MSE Notunterkünfte (NUK) eingerichtet. Hier sollen die geflüchteten Menschen möglichst kurzzeitig verbleiben, und werden je nach zur Verfügung stehenden Plätzen anschließend in Gemeinschaftsunterkünften (GU) und Wohnungen dezentral untergebracht.
„Dort werden die Menschen zunächst von Begrüßungs- und Betreuungsteams des Landkreises begleitet. Diese Teams beantworten gemeinsam mit Dolmetschern Fragen und können erste Hinweise geben, wie es weitergeht. Versorgung, Betreuung und den Schutz haben rund um die Uhr viele freiwillige Helferinnen und Helfer, freie Träger und beauftragte Unternehmen übernommen. Dezentrale Unterkünfte, zum Beispiel in Herbergen, Hotels, Schullandheimen und Wohnungen, sind bereits sehr schnell durch gemeinsame Anstrengungen des Landkreises und aller Kommunen in unserer Region vorbereitet. Dorthin ziehen die Menschen aus den Notunterkünften sukzessive um. Die Organisation, Begleitung und Erstversorgung übernehmen ebenfalls viele Helferinnen und Helfer aus Landkreis und Kommunen, Institutionen, Unternehmen und insbesondere unzählige ehrenamtliche Kräfte.“, so Thomas Müller, Stellvertretender Landrat und Leiter des Verwaltungsstabes des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.
Nach wie vor sind sehr viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen im Landkreis privat untergebracht, bei Verwandten, Freunden, Geschäftspartnern und hilfsbereiten Bürgern.
Wer Flüchtlinge aufgenommen hat, oder Wohnraum anbieten möchte, kann dies unter ukrainehilfe@lk-seenplatte.de anmelden. Für Fragen rund um das Thema hat der Landkreis eine Service-Hotline eingerichtet, die unter der Nummer 0395 57087 2222 erreichbar ist (Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr). Außerhalb dieser Zeiten ist die Integrierte Leitstelle des Landkreises unter 0395 51087 8000 erreichbar. Auf der Webseite des Landkreises
(www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de) findet sich auch ein Leitfaden für aus der Ukraine geflüchtete Menschen in deutscher und ukrainischer Sprache, der auch Fragen zum Leistungsbezug oder Krankenhilfe beantwortet.