Im Rahmen eines Projektes des Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und in Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. sowie dem Müritz-Nationalpark wird derzeit untersucht, wie das naturverträgliche Verhalten von Besuchern unterstützt werden kann.
Ziel des Projektes ist es, kommunikative, informative Besucherlenkungsmaßnahmen zu entwickeln, die sowohl den Schutz der Natur und ausreichende Rückzugsräume für Flora und Fauna garantiert und dabei gleichzeitig den Besuchern einen erlebnisreichen Zugang zu den einzigartigen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern ermöglicht. Der Fokus liegt auf den Aktivitäten Radfahren und Wandern.
Dazu wird im Zeitraum von Juni bis Oktober 2023 die Online-Umfrage „Naturerlebnis Müritz-Nationalpark“ durchgeführt, die sich an alle interessierten Besucher der Mecklenburgischen Seenplatte richtet. Die Umfrage hat einen Bearbeitungsaufwand von ca. 15 Minuten.
„Wir bitten Sie herzlichst darum, diese Online-Umfrage zu unterstützen, indem Sie auf sie aufmerksam machen- vor Ort, auf Ihrer Webseite, in Ihren Emails und Social-Media-Kanälen“, heißt es vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern.
Gleichzeitig wird auf den geplanten digitalen Workshop zum Teilen der Erkenntnisse des ersten Monates der Onlineumfrage aufmerksam gemacht. Dieser wird am 06.07.2023 für alle interessierten Akteure aus der Region stattfinden und Einblicke in die Erkenntnisse der Problemexploration im Rahmen des laufenden Projektes geben.
