Neue Angebote bei Vier Pfoten in Stuer

Nachdem die eigens für die Corona-Zeit eingerichtete Online-Lernplattform "Bärologie" des BÄRENWALD Müritz ein voller Erfolg war, können die Umweltbildungsangebote der Tierschutzeinrichtung nun wieder live stattfinden - natürlich nur unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Ab sofort ist es möglich, an verschiedenen, vorab buchbaren Führungen im BÄRENWALD Müritz teilzunehmen und die Einrichtung aus einer ganz neuen Perspektive kennen zu lernen. "Unser Angebot richtet sich an alle, die auf besondere Weise noch mehr über unsere Bären erfahren wollen", erklärt BÄRENWALD-Chefin Winnie Rösner.
Ein Tag als “Bär-Volontär”
So ist es beispielsweise möglich, einen ganzen Tag als "Bär-Volontär" zu erleben, BÄRENWALD-Mitarbeiter bei ihrer Arbeit zu begleiten und ihnen als Helfer unter die Arme zu greifen. Bei einer anderen Führung geht es ums Fühlen: Die "Bärenstarke Waldolympiade" spricht alle Sinne an und stellt Aufgaben, die sich gemeinsam zum Beispiel als Familie prima lösen lassen.
Führung in der Dämmerung
Ein weiteres Angebot ermöglicht den Besuch des BÄRENWALD Müritz dann, wenn er eigentlich schon längst geschlossen ist. Bei der Dämmerungsführung, die am Donnerstag, 7. Mai, 19 Uhr, in diesem Jahr erstmals stattfindet, kann sich eine Gruppe von maximal sechs Personen oder eine ganze Familie auf die Spuren der Tiere begeben, die sich am Abend ein Stelldichein geben - und das sind nicht nur die Bären.
Sämtliche Führungen finden in Gruppen mit maximal sechs Personen oder für eine Familie statt. Die Führungen können im Internet unter www.baerenwald-mueritz.de gebucht werden. Dort sind zudem weitere Informationen, auch zu den geltenden Sicherheitsbestimmungen zu finden.
Alle Führungen auf einen Blick:
- "Bär-Volontär": Ein Tag unterwegs mit dem BÄRENWALD-Team
- Exklusiv-Führung: Blick hinter die "Kulissen" in Kleingruppen bis max. 6 Personen
- "Bärenstarke Waldolympiade": Ein Besuch im BÄRENWALD mit Sinnes-Stationen und zum Testen der eigenen Bärenkräfte
- Führung in der Dämmerung: Was machen die Tiere vor dem Schlafengehen?