Am Samstag startete um 9 Uhr im Yachtclub Malchow e. V. der jährliche „Umwelttag“. Drei Stunden später das Ergebnis der Arbeit: Mehrere gut gefüllte blaue Säcke mit Müll, die entlang des Ufers am Malchower See eingesammelt wurden.
Der „Umwelttag“ hat Tradition im Yachtclub Malchow. „Er findet seit mindestens zwanzig Jahren einmal jährlich statt – immer zu Beginn der Saison, also Anfang Juni“, sagt Klaus Krompholz, der Vereinsvorsitzende. Am 10. Juni zur diesjährigen Auflage legten gegen 9 Uhr vier Schlauchboote vom Steg ab. An Bord: Zwölf große und kleine Vereinsmitglieder mit der Mission Müllsuche und mehrere leere blaue Säcke, die gefüllt werden wollten. „Die Veranstaltung wird von unserer Jugendgruppe organisiert und dient vor allem auch dazu, die Kinder mit einzubeziehen und ihnen das Thema Umweltschutz nahezubringen“, fügt Vorstandsmitglied Detlef Krause hinzu. Einige der Helfer hatten Wasserhosen angezogen. So konnten sie ohne Probleme auch durchs ufernahe Schilf waten und dort Plaste- oder Glasflaschen, Kunststofftüten, Plastetrinkbecher oder andere störende Gegenstände aus dem Wasser fischen, nachdem sie mit den Schlauchbooten dicht herangefahren waren. „Wir fangen immer hier bei uns am Hafen an, arbeiten uns zur Drehbrücke vor, dann die andere Seite entlang mit dem Petersdorfer Kanal.
Dabei ist ein Teil der Leute für das rechte, der andere für das linke Ufer zuständig“, so Detlef Krause weiter. Als die Schlauchboote gegen 12 Uhr wieder am Steg anlegten, lag in jedem Wasserfahrzeug ein gut gefüllter blauer Sack, in einem auch zwei. Fürs Foto wurde alles an Land nebeneinandergestellt. „Hier ist sogar eine Radkappe! Die hat das Fahrzeug wahrscheinlich am Erddamm verloren“, vermutet Klaus Krompholz. Auch jede Menge vermoderte Bretter haben die Umweltfreunde gefunden, teils noch mit rostigen Nägeln darin. Dabei ist seit einigen Jahren durchaus ein positiver Trend erkennbar: „Vor zehn, zwanzig Jahren haben wir bedeutend mehr Müll von den Ufern entfernen müssen. Da waren auch Autoreifen und Plastekanister dabei. Nun wird es zum Glück von Jahr zu Jahr weniger, was wir finden“, sagen die beiden Vorstandsmitglieder. Ihre Aktion bleibt dennoch ein wichtiger Termin im Vereinskalender: „Wir wollen auch der Stadt Malchow zeigen, dass wir unser Umfeld sauber halten.“
