Fitnessstudios in Mecklenburg-Vorpommern bleiben vorerst geschlossen
Auch der Sportbetrieb kann in Mecklenburg-Vorpommern schrittweise wiederaufgenommen werden. So ist es für Trainingsgruppen im Breiten- und Freizeitsport ab dem 11. Mai möglich, auf Sportplätzen und Sportaußenanlagen ihr Hobby auszuüben. Allerdings hat die Schweriner Landesregierung sich noch nicht zu den zahlreichen Fitnessstudios geäußert. Die 137.000 Mitglieder und auch die Betreiber der Gesundheits- und Fitnessstudios müssen laut MV-Plan noch bis zum 15. Juni 2020 warten. Anders sieht es in sechs anderen Bundesländern aus.
„Auf dieses Signal haben unsere Sportlerinnen und Sportler lange gewartet. Ich freue mich vor allem für die Kinder und Jugendlichen, die in ihrem Verein draußen jetzt wieder loslegen können“, betont Mecklenburgs Sportministerin Stefanie Drese.
Sportangebote können an der „frischen Luft“ im öffentlichen Raum oder auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen kontaktfrei stattfinden. Ein ausreichend großer Personenabstand von mindestens 1,50 Meter muss eingehalten werden. „Ganz wichtig ist, die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung von Sportgeräten, konsequent einzuhalten“, heißt es aus Schwerin.
Darüber hinaus müssen die Umkleidekabinen ebenso wie Gastronomiebereiche auf den Sportanlagen geschlossen bleiben. Bekleidungswechsel, Körperpflege und die Nutzung der Nassbereiche durch die Sporttreibenden dürfen nicht in der Sportstätte stattfinden.
„Der Sport leistet auch und gerade in angespannten Zeiten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, zur Erhaltung von Gesundheit und Mobilität und damit zur Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ich setze mich deshalb auch weiter dafür ein, dass er in für die Gesamtsituation verantwortlicher Form schrittweise wieder ermöglicht wird“, verdeutlicht Drese.
Doch dabei hat die Sportministerin scheinbar die zahlreichen Fitnessstudios in Mecklenburg-Vorpommern vergessen, die einen Großteil zum gesunden Gesundheitssystem beitragen. So belegen Studien, dass gerade im Bereich der Rückenfitness messbare Erfolge durch den richtigen Sport erzielt werden.
In Nord-Rhein-Westphalen öffnen trotz vergleichsweise hoher Corona-Fallzahlen die Fitnessstudios zum 11. Mai 2020. In Hessen dürfen Fitnessstudios ab dem 15. Mai 2020 wieder öffnen. Schleswig-Holstein und Sachsen ziehen am 18. Mai 2020 nach und auch Niedersachsen hat den 25. Mai 2020 für die Wiederaufnahme des Indoor-Sports anvisiert. In Baden-Württemberg wird das Training in den Fitnessstudios ab Pfingsten wieder möglich sein.
Das Mecklenburg-Vorpommern sich bis Mitte Juni mit der Öffnung der Fitnessstudios zurückhalten will, stößt bei den Betreibern und Mitgliedern der Gesundheits- und Fitnessstudios auf berechtigtes Unverständnis, denn laut Aussagen aus den Fitnessstudios könnten auch hier Hygienestandards umgesetzt werden.
