
Zum bundesweiten Vorlesetag am 18. November sind Kinder aufgerufen, ihre Freude am Lesen zu teilen. Ob zu Hause, in der Kita, in der Schule oder digital – Hauptsache es wird gelesen. Ideen und Erlebnisse können auch in den sozialen Medien unter #vorlesetag geteilt werden. 2004 haben DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung den bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Damit soll für die Bedeutung des Vorlesens ein Zeichen gesetzt werden. Zu Beginn haben sich nach Angaben der Veranstalter etwa 1.900 Personen beteiligt; mittlerweile ist die Zahl der Vorleserinnen und Zuhörer pro Jahr auf rund 700.000 angewachsen. So beteiligt sich auch Malchow an der Aktion.
Für die Lesereise durch die Inselstadt laden Malchower Geschäftsleute gemeinsam mit der Stadtbibliothek und dem Kultur- und Sportring e.V. zu einem literarischen Abend-Rundgang durch die Malchower Innenstadt ein. An verschiedenen Vorleseorten können die Besucher den Vorlesern und ihren Geschichten lauschen, sich treffen und ins Gespräch kommen. Der Auftakt findet in der Stadtbibliothek statt. Anschließend sind zwei Routen vorgesehen.
Programm Vorlesetag in Malchow am 18.11.2022
17:00 Stadtbibliothek Malchow, Bahnhofstr. 5
- Eröffnung „Malchow liest“ durch den Bürgermeister René Putzar
- Wolfgang Henkel „Der Hauptmann von Malchow“, Auszug Volksfeststück 2023
- Christiane Ulrich „Alltagserlebnisse einer Malchower Hebamme im Süden von Mexiko“
INNENSTADTROUTE
- 18:00 Parfümerie Bernhardi, Güstrower Str. 79
Tom Pidde liest „100 % Schokolade – Eine exquisite Mischung feinster Geschichten“ „betörend! Literarische Duftnoten“ vom Stories u. Friends Verlag - 18:30 Adler Drogerie Spangenberg, Güstrower Str. 3
Wolfgang Henkel „Der Hauptmann von Malchow“, Volksfeststück 2023 - 19:00 Mii Beauty, Güstrower Str. 30
Susanne Reichert liest „Selfmade Woman“ geschrieben von Sofia Ghasab - 19:30 Tommy‘s Fahrradladen, Kirchenstr. 9
Beate Krause-Kloth liest „Die Liebesbriefe von Montmartre“ geschrieben von Nicolas Barreau - 20:00 Meine Kurven, Güstrower Str. 29
Birgit Grapenthin liest „Moppel - Ich“ geschrieben von Susanne Fröhlich - 20:30 Café Hygge 37, Güstrower Str. 37
Sabine Schöbel liest „Malchow vom Wasser aus gesehen“, Reiseberichte aus dem Jahr 1915 und 1890“ geschrieben von Marie von Bunsen & H.M. Doughty
INSELROUTE
- 18:00 Hubertusapotheke Malchow, Lange Str. 44
Herr Schadow liest „Historisches zur Hubertusapotheke“ geschrieben von Eberhard Döhle - 18:30 Taffe Mädels, Lange Str. 36
Lilo Lohmann liest „Kleine Anekdoten aus dem Leben eines großen Modeschöpfers“ geschrieben von Karl Lagerfeld - 19:00 Mode Express No 1, Lange Str. 24
Romy Lohse liest „Im nächsten Leben werde ich Mann“ geschrieben von Mirja Regensburg - 19:30 Modepartner Schmidt, Lange Str. 17
Werner Ehrich liest „Sex ist wie Mehl“ geschrieben von Jürgen von der Lippe - 20:00 Sehblick Brillen, Kirchenstr. 3
Kati Metzner liest „Dampfnudelblues“ geschrieben von Rita Falk - 20:30 Spiegelei Malchow, Güstrower Str. 43
Regina Pawlowski liest „Wie ich die Welt retten würde“ geschrieben von Olaf Schubert