
Aktuell besteht in den Bereichen der Leitforstämter Mirow, Müritzregion, Jasnitz und Torgelow die Waldbrandstufe 5 und damit die höchste Waldbrandgefahr. In den anderen Regionen von Mecklenburg-Vorpommern besteht eine hohe Waldbrandgefahr. So mussten gestern auch 300 Feuerwehrkameraden zu einem großen Brand einer Wald- und Moorfläche bei Göldenitz im Landkreis Rostock ausrücken.
Der Brand war nach Angaben des Landkreises Rostock zunächst auf Ödland ausgebrochen und griff dann auf ein Waldstück über. Zur Brandursache sind derzeit keine Angaben möglich. Die Polizei forderte die Anwohner auf, den betroffenen Bereich rundum die Ortslagen Göldenitz, Kossow und Teschow zu meiden. Während des Einsatzes wurden alle Straßen von Göldenitz in Richtung Süden, den Ortschaften Kossow sowie Teschow gesperrt.
Für die betroffenen Personen im Bereich des Waldbrandes wurden Durchsagen per Lautsprecher durch die Einsatzkräfte veranlasst und Anwohner dringend gebeten, die Fenster und Türen ihrer Wohnungen und Häuser geschlossen zu halten.
Nach Einschätzung der im Einsatz befindlichen Fachkräfte der Feuerwehr waren aber keine Maßnahmen der Evakuierung notwendig. Nach Auskunft von Agrarminister Till Backhaus und des Landkreises Rostock brannte es in einem 160 Hektar großen Wald mit Mooranteil. Gut die Hälfte des Gebietes war vom Brand betroffen. Seit dem späten Abend galt der Waldbrand als unter Kontrolle.
Die Kriminalpolizei hat indes die Ermittlungen zu der Brandursache eingeleitet.