Die zuständigen Leitforstämter haben für die Müritzregion und den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Waldbrandwarnstufe 3, also eine mittlere Gefahr für Waldbrände, ausgerufen.
Mecklenburg-Vorpommern hat eine Waldfläche von etwa 558 Hektar und zählt zu den waldbrandgefährdeten Gebieten in Deutschland. Besonders die Kiefernbestände in der Mecklenburgischen Seenplatte gelten durch ihre hohe Brandlast als potentiell gefährdet.
Hinweise zum Waldbrandschutz der Landesforstanstalt M-V
- Im und am Wald (Mindestabstand 50m) darf kein Feuer entzündet werden.
- Rauchen Sie nicht im Wald und in der Feldflur!
- Werfen Sie keine glimmenden Zigaretten aus dem Auto!
- Aus betrieblichen Gründen anzulegende Feuer, im oder am Wald, sind bei der Forstbehörde und der Feuerwehrleitstelle mindestens 24 Stunden vorher anzuzeigen; Brandschutzauflagen ist unbedingt Folge zu leisten.
- Das Befahren von nichtöffentlichen Waldwegen und das Parken von Fahrzeugen auf Waldwegen und trockenen Wiesen sind zu unterlassen.
- Beim Bemerken von Bränden in Wäldern, Heideflächen und auch Mooren sollte jeder Bürger für eine schnellstmögliche Alarmierung von Feuerwehr (Notruf 112) oder Polizei (Notruf 110) sorgen.
