Urlaub Portugal
Wandern an der Algarve – die 3 schönsten Routen

Der Sommerurlaub steht vor der Tür. Das ist die Zeit, in der viele Menschen ihre wunderschöne Region Müritz verlassen und den Touristen Platz machen. Das Urlaubsgebiet Müritz ist wegen der Nähe zur Ostsee, aber auch wegen der fantastischen Seen- und Naturlandschaft sehr beliebt. Wandern auf dem Land und auf dem Wasser gehört dabei für Einheimische wie Urlauber einfach dazu. Wer auch im Urlaub besondere Landschaften entdecken will, für den bietet Portugal mit der Algarve ein besonders abwechslungsreiches Ziel. Wir haben die drei schönsten Wanderrouten an der Algarve ausgewählt.
Die Algarve – Portugals Süden erleben
Die Algarve in Portugal ist ein Urlaubsparadies für Sonnenanbeter und Naturliebhaber. An der Südküste des Atlantiks herrscht ganzjährig mildes Klima, was die Region für Wanderurlauber in jeder Jahreszeit zu einem idealen Ziel macht. Landschaftlich bietet die Algarve von weißen Sandstränden über hügelige Hänge mit Olivenbäumen, Weinreben und blühenden Mandelbäumen bis hin zu felsigen Regionen für jeden Wandertyp etwas. Entlang bekannter und gut ausgeschilderter Wanderwege gibt es unvergessliche Küstenblicke und beeindruckende Panoramasichten. Ob Küstenwanderungen, die vor allem die Liebhaber vom heimischen Ostseeweg begeistern werden, an der Via Algarviana, Bergtouren in der wunderschönen Natur der Serra de Monchique mit dem höchsten Punkt der Algarve, der Fóia, oder eine Wanderung an der Rocha da Pena im Binnenland: ein Wanderurlaub an der Algarve lohnt sich in jedem Fall.
Die 3 schönsten Wanderwege der Algarve
Es ist gar nicht so einfach, die schönsten Wanderrouten in der fantastischen Landschaft der Algarve herauszusuchen. Neben bekannten Weitwanderwegen laden viele kleine Touren rund um Hotspots wie die historische Stadt Silva oder den Leuchtturm am Cabo de São Vicente dazu ein, die vielen unberührten Ecken im Hinterland wie an der Küste zu entdecken. Die Entscheidung ist auf drei Routen gefallen, die zum einen bekannte Weitwanderwege wie die Via Algarviana in Etappen zu meistern sind, und zum anderen auch einen kurzen, aber sehr imposanten Wanderweg, umfassen.
1. Via Algarviana – der bekannteste Wanderweg der Algarve
Beim Lesen von Via Algarviana Erfahrungen stolpern Wanderfreunde nicht über berühmte Strände und enorme Felswände. Es geht auf diesem 300 Kilometer langen Wanderweg mehr um die Ruhe und Schönheit der Natur und den Genuss an der Algarve. Von Alcoutim im Osten geht es nach Westen bis zum südwestlichsten Punkt der Algarve, dem Cabo de Sāo Vicente. Die Route ist in mehrere Etappen unterteilt, auf denen die Wanderer das ruhige und friedliche Binnenland erkunden. Es ist warm und trocken, geht nie steil bergauf oder bergab und es warten entlang der Wege eine üppige und abwechslungsreiche Flora und Fauna.
2. Rota Vicentina – auf den Spuren der Geschichte
Die Rota Vicentina ist ein Fernwanderweg, der sich über 107 Kilometer erstreckt. Welche und wie viele Etappen man absolvieren möchte, ist jedem selbst überlassen. Entlang der Wanderroute erwartet die Urlauber eine bunte Mischung aus Kultur und Natur. Besonders reizvoll ist der Fischerpfad, aber auch der Abschnitt zwischen Lagos und Luz bietet fantastische Blicke auf die einzigartige Küstenlandschaft der Algarve.
3. Ponta da Piedade – spektakuläre Klippen
Der dritte Tipp für eine erlebnisreiche Wanderung an der Algarve ist der Klippenpfad von Pontada Piedade. Auf nur sechs Kilometern geht es über spektakuläre Klippen und Kalksteinformationen sowie durch interessante Meereshöhlen. Das Beste an diesem leichten Wanderweg ist, dass man hierfür kein erfahrener Bergsteiger oder Kletterer sein muss, um diese herrlichen Ansichten am Atlantik zu genießen.