
Mit der BUGA 2025 soll die Bundesgartenschau auch nach Waren (Müritz) kommen. Die Lebenshilfswerk Waren gGmbH hat sich mit dem Schaugarten am Tiefwarensee als Außenstandort der BUGA beworben. Im Frühsommer wurden von den Organisatoren aus Rostock weitere Bewerbungskriterien abgefragt. Das heißt für Waren (Müritz) und für das Lebenshilfswerk nochmals Fleißarbeit, denn jetzt müssen regionale Besonderheiten herausgestellt und neue Projekte beschrieben werden. Fristende für diese erneute Bewerbung ist der 28. Februar 2022.
Dabei geht auch konkret um die Beteiligung von Stadt und die breite Unterstützung durch Politik und Bürgerschaft. Dazu wird es in die kommenden Ausschüsse konkretere Informationen geben. Waren (Müritz) will unter anderem mit seiner touristischen Bekanntheit punkten und den idyllischen Schaugarten am Tiefwarensee, der auf einer Fläche von gut 16.000 Quadratmetern mehrere Themengärten präsentiert, aufmerksam machen. Bereits mit der Bonsaiausstellung des Bonsaikreises MV konnte der Schaugarten am Tiefwarensee punkten und hofft jetzt, eine Außenstelle der BUGA 2025 zu werden.
Der botanische Schaugarten ist öffentlich zugänglich und befindet sich auf einer Landzunge am Tiefwarensee. Geprägt durch seine besondere landschaftliche Lage, die mit reizvollen Blickbeziehungen auf die Warener Altstadt mit den beiden städtischen Kirchen zum Verweilen einlädt, gilt er bei Einwohnern und Urlaubern als beliebtes Fotomotiv. „Im Jahre 1999 wurde auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Stadt Waren und dem Lebenshilfswerk die Fläche der ehemaligen Stadtgärtnerei, die sich auf dem südlichen Teil des Grundstückes befand, vom Lebenshilfswerk übernommen und mit dem Grundstück des heutigen Hotels am Tiefwarensee zusammengelegt, das 1999 durch das Lebenshilfswerk erworben wurde. In diesem Jahr begannen die ersten Gestaltungsmaßnahmen des Schaugartens. Im Jahre 2007 wurde dann auch die gegenüber liegender Villa mit Gartengrundstück erworben und als Ergänzung des Hotels umgebaut und eingerichtet“, heißt es in der Vorstellung des Schaugartens seitens des Lebenshilfswerks.
Der Schaugarten am Tiefwarensee grenzt an den Mühlenberg mit seinem Park, der bereits 1846 vom Schweriner Hofgärtner Theodor Klett entworfen und schließlich 2004 durch den Landschaftsarchitekten Stefan Pulkenat rekonstruiert wurde. Am Schaugarten kann man auch auf dem Wanderweg und den Eislehrpfand um den Tiefwarensee eine Exkursion starten.
