
„Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit“ heißt es zum World Cleanup Day, der am 18. September 2021 weltweit zelebriert wird. Das heißt weltweit, außer in Waren (Müritz). Hier schiebt die Stadtverwaltung die große Putzaktion schnell mal um fünf Wochen nach hinten und will sich erst am 23. Oktober 2021 um eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft im mecklenburgischen Soleheilbad kümmern. Für Warens Bürgermeister, der selber gerne mit aufräumen will, stehen am Samstag zu viele Termine an und darum hat die Verwaltung den World Cleanup Day für Waren (Müritz) kurzerhand vertagt.
Allein im vergangenen Jahr haben weltweit 11 Millionen Menschen in über 160 Ländern den World Cleanup Day genutzt und für eine saubere Umwelt gesorgt. Auch in Waren (Müritz) wurde in den vergangenen Jahren dieser Tag genutzt, um an fünf Standorten fleißig Müll zu sammeln. „Gemeinsam erreichen wir mehr – gemeinsam gegen Vermüllung“ rief Bürgermeister Norbert Möller seiner Zeit noch auf und will es in diesem Jahr auch. Eben nur etwas später als die ganze Welt.
Als etablierte Sammelstandorte in Waren (Müritz) wurden in den zurückliegenden Jahren diese Treffpunkte festgelegt. Für 2021 hat sich die Verwaltung noch nicht festgelegt, es ist ja auch noch über ein Monat Zeit:
- Sammelstandort 1: Uferbereich Kuhtränke (Seeseitig als auch im Strandbereich verschiedenste Materialien im Wasser und in Büschen, besonders zu beachten sind auch trockengefallene Randbereiche, hier liegen viele Flaschen)
- Sammelstandort 2: Uferbereich Kuhtränke bis Ecktannen Wanderweg (u.a. vor Restaurant Flomala) (verteilt sind Flaschen, Plastik – zudem Ziegel und Ziegelbruch, Kabel, Holzreste etc.)
- Sammelstandort 3: Uferbereich Kietzstraße (Park Kietz bis Müritzplalais) (Glasbruch, Flaschen und Verpackungsmaterialien)
- Sammelstandort 4: Ecktannen Wanderweg (Straße Am Seeufer bis Seebad) (Seeseitig und an Badestellen in geringer bis mittlerer Belastung Flaschen, Reifen, Plastikmaterialien)
- Sammelstandort 5: Dieser Standort wird von Smurfit Kappa organisiert. Zum einen wird aufgerufen, den Radweg Richtung Schwenzin von Unrat zu beräumen und zum anderen die Umgehungsstraße vom Werk in Richtung Stadtwerke und wieder zurück.