Bereits vor acht Jahren begann das Team um Annegret Gleu, einen Wildpflanzengarten an der Herrenseebrücke in Waren (Müritz) zu errichten. Nachdem die Gründerin des Wildpflanzengartens zum Ende 2019 die Leitung des Projektes abgegeben hatte, übernahm Ilona Kowalski die Leitung für das Projekt. Den Wildpflanzengarten zu erhalten, kann nur durch ein Team gewährleistet werden und das besteht derzeit aus zwölf Mitgliedern, deren Motivation der Naturschutz und insbesondere der Erhalt einer möglichst großen Artenvielfalt ist. Um dieses ehrenamtliche Engagement zu würdigen, wurde der Wildpflanzengarten von Waren (Müritz) für den Umweltpreis der Stadt vorgeschlagen. Dem konnten auch die Mitglieder des Umweltausschusses folgen und gaben ihre Empfehlung zur Ehrung.
„Die Teammitglieder werden vor allem von der Idee geleitet, das Interesse der Öffentlichkeit für heimische Pflanzenwelt zu wecken und die Schönheit und Vielfalt der Arten zu zeigen. In Gesprächen werden Tipps zur Gestaltung von Flächen, Gärten und Balkonkästen gegeben. Außerdem wird das Wissen über Pflanzen, deren Nutzen und ihre Verwendung weitergegeben. Der Garten wird im ökologischen Sinne artenreich, insektenfreundlich und tierartengerecht gestaltet und gepflegt. Dabei werden bedrohte und seltene Pflanzenarten bewahrt und das verschüttete Wissen über die heimische Wildpflanzenwelt weitergegeben. Für Gäste werden Veranstaltungen und Führungen angeboten und im Internet Artikel geschrieben. Für Einheimische aber auch andere Besucher wird ein Ort zum Beobachten, Erholen und zum gemeinsamen Austausch geschaffen und erhalten. In der Saison wird der Garten unter der Herrenseebrücke jeden Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. In der Zeit kommen auch die Mitglieder und pflegen den Garten oder führen die Gäste durch den Garten. Der Garten wurde in diesem Jahr 26-mal geöffnet und die Mitglieder haben insgesamt über 600 Arbeitsstunden geleistet. Neben der Pflege des Gartens werden Workshops und Veranstaltungen organisiert, Artikel geschrieben und weitere Aufgaben erledigt. Das alles passiert ausschließlich im Ehrenamt“, heißt es in der Begründung seitens der Fraktion DIE LINKE.
Der Wildpflanzengarten aus Waren (Müritz) setzte sich damit gegen das Projekt "Better Planet Packaging", einer umweltschonenden Verpackung aus dem Smurfit Kappa Wellpappenwerk Waren (Müritz) durch.