Termin beim Bürgermeister Norbert Möller

Mit 45 Prozent war die Wahlbeteiligung zur Bürgermeisterwahl in Waren (Müritz) weit unter dem gewünschten Interesse zur Mitbestimmung, wer die Geschicke des mecklenburgischen Soleheilbades lenken soll. Dass es anders geht, haben Peet, Til, Jarno und Arne mit ihrem Engagement bewiesen. Angefangen hatte alles mit einem Brief, in dem die Jungs klar machten, was sie sich gerne für Waren (Müritz) wünschen. Weil es nicht die erwarteten Antworten gab, haben sich die vier einen Termin beim Bürgermeister organisiert und gestern auch bekommen.
Auch wenn die vier noch als Kinder gelten, zeigte sich das Quartett mächtig erwachsen und hatte sich gut auf das Gespräch vorbereitet. Skatebahn, Schwimmhalle, Spaßbad, Indoorspielzentrum und viele weitere Ideen standen auf dem Wunschzettel von Peet, Til, Jarno und Arne, die zu alt für Kinderspielplätze und zu jung für andere Freizeitmöglichkeiten sind. Dass es nicht nur den vier Schülern so geht, unterstrichen die Jungs mit einer Unterschriftenliste, die sie mit Hilfe von vielen Freunden erstellt haben. „Wir wollen nicht in der Stadtplanung vergessen werden“, begründeten die vier ihr Engagement um die kind- und jugendgerechte Entwicklung der Stadt Waren (Müritz). „Ich finde es toll, dass sich die Kinder so viele Gedanken gemacht haben“, honorierte Bürgermeister Norbert Möller das Anliegen und nahm sich reichlich Zeit, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Das kam bei Peet, Til, Jarno und Arne gut an und die regten an, auch mal Spielplätze für größere Kinder zu planen. Mit dem Versprechen, sich bei den vier zu melden, endete der Gesprächstermin beim Bürgermeister.