Feuerwehr Plasten organisiert Brauchtumsfeuer

Weihnachten liegt mittlerweile drei Wochen zurück und dutzende Tannen haben als häusliche Schmuck ausgedient. Viele Müritzer verzichteten auf das Angebot des regionalen Entsorgungsunternehmens, die Weihnachtsbäume abzuholen, und stellten sie einem wärmenden Brauch zur Verfügung. So auch am Freitag in Penzlin und Groß Plasten, wo jeweils große Berge an Nadelgewächsen zusammengetragen wurden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Große Plasten hatten hierfür die Wiese hinter ihrem Gerätehaus genutzt und eine große Feuerstelle hergerichtet. Bereits um 18 Uhr wurden die ersten Bäume entzündet und knisternde Flammen wärmten die Umgebung. Das zog zahlreiche Einwohner der kleinen Gemeinde an, die trotz nasskaltem Wetter den Temperaturen um den Gefrierpunkt trotzen. Mit heißem Glühwein und gerillten Würstchen machten die Löschmänner und –frauen es den Gästen schmackhaft, den Abend gemeinsam im Freien zu verbringen. Angeregt unterhielten sich die Erwachsenen über Gott und die Welt, während die lütten Besucher das Angebot nutzten, ihr Stockbrot am offenen Feuer selber auszubacken. Und auch in Kargow züngelten am Sonnabend die Flammen. Hier lockten die Kameraden der Feuerwehr mit Glühwein, Gegrilltem und einem großen Brauchtumsfeuer zum Gemeindezentrum.