Schwimmen lernen mit der DRK Wasserwacht
Aufgrund der großen Nachfrage organisiert die DRK Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte im August einen weiteren Schwimmkurs am Volksbad von Waren (Müritz).
Dass das Schwimmen im „Land der tausend Seen“ wichtig ist, dürfte jedem bewusst sein. Dass aber die Realität anders aussieht, darf man auch nicht verleugnen. Laut Statistik der DRK Wasserwacht können mehr als die Hälfte alle Kinder, die aus der Grundschule kommen, nicht sicher Schwimmen. Durch den cornonabedingten Wegfall des Schwimmunterrichts in den Schulen dürfte die Zahl der Nichtschwimmer in diesem Jahr noch weitaus höher ausfallen. Die DRK Wasserwacht will dem entgegenwirken und hat in den Sommerferien bereits in Waren (Müritz) drei Schwimmkurse organisiert und drei weitere folgen noch in der letzten Ferienwoche. „Binnen weniger Tage waren diese sechs Schwimmkurse mit insgesamt 144 Plätzen ausgebucht. Und auch der in Röbel/Müritz organisierte Schwimmkurs für acht Kinder wurde mit Teilnehmern ausgefüllt“, heißt es seitens des DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte. Schwimmtrainer und Rettungsschwimmer haben die Kurse so organisiert, dass sie in das Gesundheitskonzept passen und den Mädchen und Jungen in kleinen Gruppen das Schwimmen oder die ersten Grundlagen im Wasser beigebracht. Viele der Kinder konnten in diesen Wochen bereits Schwimmabzeichen erwerben oder sind auf einem guten Weg dorthin. Doch die Nachfrage nach professionellen Schwimmkursen ist ungebrochen.
Schwimmkurs am Warener Volksbad vom 10. - 14. August 2020
Aus diesem Grund haben die ehrenamtlichen Retter im August einen weiteren Schwimmkurs organisiert. Vom 10. – 14.08.2020 wird dieser jeweils von 15 – 17 Uhr am Warener Volksbad stattfinden. Anmeldungen können online über https://schwimmen.drk-msp.de/ vorgenommen werden. Sollten mehr Anfragen als die 20 angebotenen Plätze eingehen, wollen die Rotkreuzler einen weiteren Schwimmkurs im August anbieten. Die DRK Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte hat in diesen Sommerferien bereits in Feldberg, Neustrelitz, Röbel/Müritz und Waren (Müritz) insgesamt 17 Schwimmkurse mit 352 Teilnehmern organisiert. Hinzu kamen zwei Ferienfreizeiten mit insgesamt 32 Teilnehmern.
Laut DRK Wasserwacht zählt man erst mit dem Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze als sicherer Schwimmer. Für das Schwimmabzeichen Bronze müssen folgende Leistungen erbracht werden:
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder vom 1-Meter-Brett
- Startsprung (Kopfsprung) vom Beckenrand und 15 Minuten ohne Pause Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- theoretische Prüfung über die Kenntnis von Baderegeln
Onlineanmeldung über https://schwimmen.drk-msp.de/
