
Als ich neulich mit unseren beiden Kindern auf dem Weg zu unserer Lieblingseisdiele in der Nähe des Yachthafens von Malchow war, wurde mein ältester Sohn von einem älteren Touristenpaar angesprochen. “Die wollen sicher kurz nach dem Weg fragen” dachte ich mir.
Doch als ich das Gespräch beobachtete musste ich feststellen, dass das Gespräch dafür relativ lange anhielt. Wie sich später herausstellte wurde mein 8-jähriger Sohn von dem Ehepaar auf Englisch angesprochen - was sich als Problem herausstellte, da mein Sohn noch keinen Englischunterricht in der Schule hatte und daher auch kein Englisch spricht.
“Warum eigentlich nicht?” habe ich mich im Nachhinein gefragt, nachdem ich dem freundlichen Pärchen mit meinem selbst nicht so herausragenden Englisch den Weg weisen konnte. Denn das Fremdsprachenkenntnisse und dabei gerade Englisch immer wichtiger werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Dabei gibt es von der klassischen Nachhilfe bis zu Angeboten, die Englisch lernen online ermöglichen, eigentlich genügend Möglichkeiten, auf die man abseits des Schulunterrichts zurückgreifen kann.
Doch wie wichtig ist Englisch lernen für Kinder tatsächlich - und warum? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach, bevor ich einige Tipps teile, wie man Kinder beim Englischunterricht unterstützen kann.
Warum ist Englisch lernen für Kinder so wichtig?
Englisch hat zwar bei weitem nicht die meisten Muttersprachler, ist jedoch trotzdem die meistgesprochene Sprache der Welt. Dadurch dient die englische Sprache als eine Art Universalsprache, wenn Menschen aus mehreren Nationen zusammenkommen - so wie es sie auch für das Pärchen aus der Einleitung war.
Dementsprechend wichtig sind gute Englischkenntnisse für die spätere Karriere der Kinder. Denn sowohl in der freien Wirtschaft als auch im akademischen Umfeld, nimmt Englisch eine wichtige Rolle ein - so sind etwa geschätzt rund 80% aller Forschungsarbeiten in englischer Sprache veröffentlicht.
Die Gründe, warum Kinder frühestmöglich mit dem Englischunterricht beginnen sollten, sind also vielfältig. Doch wie motiviert man Kinder dazu, beim Lernen auch am Ball zu bleiben und vielleicht sogar Spaß dabei zu haben? Das möchte ich anhand meiner eigenen Erfahrungen kurz aufzeigen.
Wie ich meine Kinder beim Englisch Lernen unterstütze
Eins habe ich schnell gelernt: mit klassischem Arbeitsheft oder Vokabelbuch lassen sich Kinder heutzutage nicht mehr fürs Englisch Lernen begeistern - sofern das bei den beiden genannten Methoden überhaupt jemals der Fall war.
Schließlich wachsen Kinder als “Digital Natives” ganz selbstverständlich mit digitalen Angeboten auf. Zu diesen zählen etwa Sprachlern-Apps, bei denen Kinder und Erwachsene bequem am Handy Englisch und andere Sprachen lernen können.
Da ich meine Kinder beim Lernen nicht immer betreuen kann, habe ich mich jedoch gegen eine App und stattdessen für ein Angebot, bei dem Englischunterricht mit Lehrer online möglich ist, entschieden. Das bietet den Vorteil, dass die Kinder beim Lernen nicht auf sich alleine gestellt sind und die so wichtige Aussprache mit einem erfahrenen Lehrer, der im besten Fall sogar Muttersprachler ist, üben können.
Neben dem Englischunterricht mit Lehrer nutze ich jedoch auch noch andere Methoden, um meine Kinder beim Erlernen der Sprache zu unterstützen. Ich versuche Englisch in den Alltag zu integrieren, indem wir uns beispielsweise als Familie beim Abendessen gemeinsam auf Englisch statt auf Deutsch unterhalten. Eine weitere Möglichkeit, die ich gerne nutze, ist es, den Kids ihre Lieblingsserien auf Englisch zu zeigen. Beide Methoden haben nicht nur für die Kinder Vorteile - denn auch wir Eltern bekommen so die Möglichkeit, unsere Englischkenntnisse aufzufrischen und auszubauen.
Englischunterricht kann auch Spaß machen!
Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind für Kinder in ihrem weiteren Lebensweg also enorm wichtig - und gemäß dem Motto “Früh übt sich” sollte man sich nicht unbedingt darauf verlassen, dass der Englischunterricht auf der weiterführenden Schule schon ausreichen wird.
Denn ob Englisch lernen online mit Lehrer oder als gemeinsame Familienaktivität: es gibt auch außerhalb der Schule genügend Möglichkeiten, mit denen Kinder frühzeitig Englisch lernen und dabei sogar Spaß haben können - zumindest kann ich das anhand meiner Erfahrungen so bestätigen.