
Der Winter hat in der aktuellen Saison etwas Startschwierigkeiten und hat sich mit Schnee und Frost vorwiegend zurückgehalten. Doch nun stehen die Zeichen auf Winterspass und Wintersport. Das Quecksilber auf dem Thermometer fällt in den kommenden Tagen und Wochen unterhalb des Gefrierpunktes und auch in Sachen Schnee stehen die Aussichten ganz gut.
Das dürfte vor allem Freunde des Wintersportes freuen und jene, die bereits voller Vorfreude einen Winterurlaub gebucht haben. Denn auch im Tourismus setzten Destinationen vermehrt auf Sport im Urlaub. Laut aktueller Umfrage setzen etwa 50 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz, Deutschland und Österreich regelmäßig auf sportliche Betätigung und das auch im Urlaub. Gerade der Wintersport bietet hier jede Menge Möglichkeiten.
So sind beispielsweise Skilanglaufen oder Skiwandern als Ganzkörpersport anzusehen. Dieses Training hilft nicht nur überflüssige Pfunde der zurückliegenden Weihnachtsfeiertage zu reduzieren, sondern stärkt gleichzeitig die Kondition, Muskeln und Gelenke. Dabei die frische Winterluft einatmen und das herrliche Winterpanorama genießen, ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Langlaufen ist sehr abwechslungsreich, ob klassisch oder im Skating-Stil, ob auf und ab oder eher flach dahin, jeder kann sein Tempo und seinen Stil selber festlegen.
Gerade das Voralpenland in Oberbayern bietet mit den Regionen um den Starnberger See und dem Tegernsee beliebte Urlaubsziele. Aber auch die Berglandschaften entlang des Ammersee, des Schliersee, des Kochelsee, des Staffelsee oder des Forggensee bieten zahlreiche schöne Etappen, die für den Wintersport prädestiniert sind. Ausgebaute Strecken für den sicheren Wintersport können Urlauber bei der Bergwacht und in den Touristinformationen der Wintersportregionen erfragen. Aufgrund der weitläufigen Strecken bieten sich in Oberbayern mehrtägige Aufenthalte und dementsprechend Übernachtungen in der Region an. Von der rustikalen Berghütte, den urigen Landgasthöfen bis zum luxuriösen Hotel bieten Oberbayern auch im Winter für jeden Urlaubsgeschmack die richtige Herberge.
Ein wichtiger Tipp von den Krankenkassen und Hautärzten: „Die Sonne in den Bergen ist nicht zu unterschätzen. Auch bei kalten Temperaturen ist die UV-Strahlung bei Sonne im Hochgebirge stark. Daher ist es im Winterurlaub wichtig eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu nutzen. Denn UV-Strahlung ist die Hauptursache für Hautkrebs.“