Wohngeldantrag MV online

Seit dieser Woche ist in 86 Wohngeldbehörden in M-V ein neuer Online-Dienst für die Beantragung von Wohngeld in Betrieb.
„Der digitale Wohngeldantrag, den Schleswig-Holstein als Einer-für-alle-Leistung entwickelt hat, erleichtert es unseren Bürgerinnen und Bürgern, Wohngeld zu beantragen. Er entlastet zugleich die fürs Wohngeld zuständigen Behörden vor Ort von Arbeit“, sagte Bau- und Digitalisierungsminister Christian Pegel anlässlich des „Go live“ des Antrags.
„In einigen Wohngeldstellen unseres Landes war bereits das Online-Wohngeldverfahren des Zweckverbands Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz. Da dieser Antrag mit dem zugrundeliegenden Wohngeld-Fachverfahren verbunden ist, aber die meisten Wohngeldstellen ein anderes Fachverfahren nutzen, konnte diese Lösung nicht flächendeckend nachgenutzt werden. Deshalb haben wir uns für die Online-Lösung entschieden, die Schleswig-Holstein jetzt zentral für alle anderen Bundesländer bereitstellt“, so Pegel weiter.
Seit dieser Woche können nun Bürgerinnen und Bürger in nahezu allen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns ihre Wohngeldanträge digital stellen. „Vielerorts ist es der Antrag aus Schleswig-Holstein, in anderen Kommunen der des Zweckverbands. Auf lange Sicht soll es überall die Einer-für-All-Lösung sein. Dafür müssen noch flächendeckend die Fachverfahren angebunden werden“, sagt Christian Pegel mit Blick auf die Zukunft.
Der Antrag kann für die teilnehmenden Kommunen über das MV-Serviceportal aufgerufen werden. Um die Antragsstellung möglichst einfach zu gestalten, wurden Hilfetexte in den Onlinedienst integriert, die die einzelnen Schritte der Antragsstellung erläutern.
Antrag komplett digital möglich
Der neue Online-Dienst bietet auch die Möglichkeit, sich über die Online-Ausweisfunktion (eID) elektronisch zu identifizieren und den Antrag somit komplett digital zu stellen. Weiter empfiehlt der Minister: „Um zu prüfen, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie dies zum Beispiel mit Hilfe des Wohngeld-Plus-Rechners checken, bevor Sie einen Antrag stellen.“
Zahlen und Fakten
Mit der Wohngeldreform des Bundes, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, sind die die Einkommensgrenzen für den Bezug von Wohngeld deutlich gestiegen. Viele Menschen, die vorher keinen Anspruch hatten, können jetzt Wohngeld erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten in Mecklenburg-Vorpommern dürfte sich schätzungsweise verdreifacht haben.
Im Jahr 2022 haben nach vorläufigen Daten des Bauministeriums im Durchschnitt rund 22.000 Haushalte in Mecklenburg-Vorpommern Wohngeld erhalten. Insgesamt wurden knapp 45 Millionen Euro ausgezahlt.
Hier eine Auflistung der 86 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, die den neuen Einer-Alle-Online-Wohngeldantrag anbieten:
- Stadt Dargun
- Gemeinde Feldberger Seenlandschaft
- Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
- Residenzstadt Neustrelitz
- Amt Friedland
- Amt Malchin am Kummerower See
- Amt Malchow
- Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte
- Amt Neustrelitz-Land
- Amt Neverin
- Amt Penzliner Land
- Amt Röbel-Müritz
- Amt Seenlandschaft Waren
- Amt Stargarder Land
- Amt Stavenhagen
- Amt Treptower Tollensewinkel
- Amt Woldegk
- Gemeinde Ostseeheilbad Graal-Müritz
- Stadt Ostseebad Kühlungsborn
- Stadt Neubukow
- Gemeinde Satow
- Stadt Bad Doberan/Amt Bad Doberan-Land
- Amt Bützow-Land
- Amt Carbäk
- Amt Gnoien
- Amt Güstrow-Land
- Amt Krakow am See
- Amt Laage
- Amt Mecklenburgische Schweiz
- Amt Neubukow-Salzhaff
- Amt Rostocker Heide
- Amt Schwaan
- Amt Tessin
- Gemeinde Ostseebad Binz
- Stadt Grimmen
- Stadt Putbus
- Stadt Sassnitz
- Gemeinde Ostseeheilbad Zingst
- Amt Altenpleen
- Amt Bergen auf Rügen
- Amt Darß/Fischland
- Amt Franzburg-Richtenberg
- Amt Miltzow
- Amt Mönchgut-Granitz
- Amt Niepars
- Amt Nord-Rügen
- Amt Recknitz-Trebeltal
- Amt West-Rügen
- Gemeinde Ostseebad Insel Poel
- Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
- Amt Neuburg
- Amt Neukloster-Warin
- Hansestadt Anklam
- Stadt Strasburg (Uckermark)
- Stadt Ueckermünde
- Amt Am Peenestrom
- Amt Am Stettiner Haff
- Amt Anklam-Land
- Amt Landhagen
- Amt Löcknitz-Penkun
- Amt Lubmin
- Amt Peenetal/Loitz
- Amt Torgelow-Ferdinandshof
- Amt Usedom-Nord
- Amt Usedom-Süd
- Stadt Boizenburg/Elbe
- Stadt Hagenow
- Stadt Lübtheen
- Amt Boizenburg-Land
- Amt Crivitz
- Amt Dömitz-Malliß
- Amt Eldenburg Lübz
- Amt Goldberg-Mildenitz
- Amt Grabow
- Amt Hagenow-Land
- Amt Neustadt-Glewe
- Amt Parchimer Umland
- Amt Plau am See
- Amt Sternberger Seenlandschaft
- Amt Stralendorf
- Amt Wittenburg
- Amt Zarrentin
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Landeshauptstadt Schwerin
- Hansestadt Stralsund
- Stadt Ludwigslust/Amt Ludwigslust Land