
„Sehr geehrte Garagennutzer und interessierte Bürger, hiermit möchte ich Sie informieren, dass am Dienstag, d. 26. Oktober 2021 um 18:00 Uhr im Bürgersaal ein zusätzlicher Stadtentwicklungsausschuss zum Thema Garagen stattfindet. Der Ausschuss tagt öffentlich. Der Bürgersaal wird für ca. 200 Gäste bestuhlt sein“, wird nun auch seit gestern Nachmittag seitens der Stadtverwaltung öffentlich zum Garagengipfel eingeladen
Folgende Tagesordnungspunkte werden Gegenstand der Sitzung sein:
- Sachstand zur "Richtlinie für den Verkehr von stadteigenen Grundstücken, Gebäuden und baulichen Anlagen" - Beschreibung der Ausgangslage, Grund der Überarbeitung, rechtliche Lage, Problemfelder, nächste Schritte, Regelung für den Übergang
- Garagenstandorte auf städtischen Flächen
„Es wird für alle Anwesenden die Möglichkeit bestehen, nach den Ausführungen zu Punkt 1 im Rahmen einer Einwohnerfragestunde Fragen zu stellen. Zum zweiten Punkt wird öffentlich beraten, welchem Sie selbstverständlich beiwohnen können. Die Unterlagen zur Sitzung finden Sie spätestens 7 Tage vor der Sitzung im Bürgerinformationssystem der Stadt Waren (Müritz) unter der o.g. Sitzung“, heißt es auf der von Bürgermeister Norbert Möller unterschriebenen Einladung.
Zuvor machten die Garagenpächter öffentlich Druck, um das von der Stadtverwaltung im Juni abgegebene Versprechen für eine große öffentliche Informationsrunde zum Stand „Garagen in Waren (Müritz)“ einzufordern. Bereits zu zwei Ausschusssitzungen mussten zahlreiche Garagenpächter vor den verschlossenen Türen der zu kleinen Sitzungsräume verharren. Im Sommer bot Hauptamtsleiter Florian Tornow von der Stadtverwaltung Waren (Müritz) eine große öffentliche Sitzung an. Im Gespräch waren im Juni 2021 die Freilichtbühne oder der Bürgersaal. Ende Oktober wird die Freilichtbühne aufgrund des unbeständigen Herbstwetters nicht mehr in Betracht gezogen. Somit wurde die Platzkapazität auf 200 Gäste beschränkt.