
Bleibt Bürgermeister René Putzar weiterhin im Amt oder leitet mit Ramona Stein bzw. Michael Meyer, jeweils als Herausforderer, in Zukunft ein anderer Stadtchef die Geschicke der Inselstadt Malchow. Diese drei Kandidaten stellen sich am 23. April 2023 zur Bürgermeisterwahl in Malchow. Wer sich über das Programm und die Visionen der Bürgermeisterkandidaten informieren möchte, hat heute beim Wahlforum des Nordkuriers die Möglichkeit, Antworten auf offene Fragen zu bekommen. Chefreporter Ingmar Nehls wird die Veranstaltung ab 18 Uhr moderieren.
Wer heute das Wahlforum verpasst, hat am 20. April 2023 nochmals in der Malchower Werleburg die Möglichkeit. Dann lädt das Kinder- und Jugendparlament die drei Bürgermeisterkandidaten zur Podiumsdiskussion ein.
Die Bürgermeisterwahl in Malchow findet am 23. April 2023 statt. Neben Bürgermeister René Putzar (parteilos), der gerne eine weitere Amtszeit möchte, stellen sich auch Verkäuferin Ramona Stein als Einzelbewerberin und Lehrer Michael Meyer von der CDU zur Wahl. Die Inselstadt Malchow ist in die nachfolgenden fünf Wahlbezirke eingeteilt und die Wahlbüros von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Für den Wahlbezirk 1 ist der Wahlraum im Malchower Rathaus, Alter Markt 1, eingerichtet. Das Haus des Gastes „Werleburg“, Bahnhofstraße 5, ist für den Wahlbezirk 2, die Stadtwerke Malchow, Straße der Jugend 2, für den Wahlbezirk 3, die Fleesenseeschule, Schulstraße 3, für den Wahlbezirk 4 und für den Wahlbezirk 5 die Wohnungsbaugesellschaft mbH, Heinestraße 28 geöffnet. Alle Wahlräume sind barrierefrei zugänglich. Alle Wahlberechtigten können in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen
Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Für die Stimmabgabe in einem anderen Wahlraum benötigen sie die Briefwahlunterlagen mit dem Wahlschein. Erhält bei der Bürgermeisterwahl am 23. April 2023 kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, so findet zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmenzahlen am 7. Mai 2023 eine Stichwahl statt.