Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Telefon: +49 173 2193398
Telefon: +49 173 2193398

Banken Sparkassen Mecklenburgischen Seenplatte

Ostsee oder Mecklenburgische Seenplatte: Welche Region ist schöner für Touristen?

Welche Region ist schöner für Touristen?

Ostsee oder Mecklenburgische Seenplatte – der Vergleich ist ein bisschen unfair, denn es sind zwei Landschaften, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die eine Region überzeugt mit rauen, endlosen Stränden und steilen Klippen, die andere still und verwinkelt mit Hunderten von Seen, die wie Spiegel in der Landschaft liegen.
Zweifelsohne haben beide Landschaften ihren ganz eigenen Reiz – aber welche Region bietet das bessere Urlaubserlebnis? Und welche Region passt am besten zu welchem Urlaubstypen?

Landschaft und Naturerlebnis im Vergleich

Die Ostsee präsentiert sich wie in einem Bilderbuch. Sandstrände ziehen sich kilometerweit an der Küste entlang, Steilküsten ragen empor und irgendwo am Horizont schaukeln Segelboote auf den Wellen. Besonders Rügen und Usedom liefern zahlreiche Postkartenmotive, die das Urlauber-Herz höher schlagen lassen. Die berühmten Kreidefelsen? Majestätisch. Die historischen Seebrücken? Perfekt für einen abendlichen Spaziergang mit salziger Brise.
Völlig anders dagegen wirkt die Mecklenburgische Seenplatte. Über 1.000 Seen, verbunden durch ein Netzwerk aus Flüssen und Kanälen, erschaffen eine Landschaft, die fast schon surreal-ruhig wirkt. Die Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, glitzert im Sonnenlicht, während sich Fischreiher aus dem Schilf erheben. Natur pur! Und wer mit einem Kanu unterwegs ist, gleitet übers Wasser, als wäre die Zeit stehengeblieben.
Viele Urlauber sind sich einig: Die Ostsee beeindruckt mit ihrer Weite und Energie, während die Seenplatte mit stiller Schönheit überzeugt.

Abenteuer oder Entspannung? Die besten Aktivitäten in beiden Regionen!

Die Ostsee ist für Wassersportler ein El Dorado. Wind und Wellen machen Kitesurfer glücklich, Segler finden auf dem offenen Meer genug Platz für große Törns – und wagemutige Taucher erkunden alte Schiffswracks auf dem Meeresgrund.
Und auch an Land locken zahlreiche Aktivitäten. Radwege führen an der idyllischen Küste entlang, vorbei an Seebädern, Leuchttürmen und alten Fischerhäuschen. Wer sich bei so einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm eine kleine Verschnaufpause gönnen möchte, sollte das unbedingt bei einem leckeren Fischbrötchen tun.
Die Mecklenburgische Seenplatte spielt nach ihren eigenen Regeln. Hier geht es nicht um Tempo, sondern um Ausdauer. Paddeln auf schier endlosen Wasserwegen, Angeln an stillen Ufern oder tagelangen Hausbootreisen.
Wer lieber festen Boden unter den Füßen bevorzugt, kann auf abgelegenen Wanderwegen durch dichte Wälder streifen, dabei Wildtiere beobachten und einfach mal durchatmen. Im Vergleich zur Ostsee geht es in dieser Region deutlich ruhiger und besinnlicher zu. Ideal also für Menschen, die entschleunigen und neue Kraft tanken möchten.

Abendgestaltung und Unterhaltung – von Strandbars bis zur neuen Spielbank in Rostock

Ein Tag an der Ostsee endet selten unspektakulär. Die Seebäder erwachen am Abend noch einmal zum Leben: Live-Musik an der Promenade, Strandbars mit Cocktails in der Hand und fantastische Restaurants, die fangfrischen Fisch servieren. Wer sich lieber treiben lässt, schlängelt einfach die Seebrücken entlang, hört dem Kreischen der Möwen zu und lässt sich die salzige Luft um die Nase wehen.
In der Mecklenburgischen Seenplatte sieht das anders aus. Hier gibt es keine Beachpartys, sondern laue Sommerabende am Lagerfeuer, während in der Ferne ein Uhu ruft. Biergärten am Wasser, kleine Landgasthöfe und sternenklare Nächte – mehr braucht man oft nicht. Ein bisschen weniger Trubel, dafür deutlich mehr Natur.
Doch wer im Urlaub nicht ganz auf Unterhaltung in den Abendstunden verzichten möchte, der kann nach der Fertigstellung in die Spielbank Rostock gehen – ein zukünftiger Besuchermagnet mit einem Hauch von Glitzer und Glamour.
Natürlich gibt es auch Alternativen zu einem Casinobesuch. Beispielsweise können Slots, wie z.B. Eye of Horus, mittlerweile auch im Internet gespielt werden. Exklusiv in stationären Spielbanken sind nur klassische Tischspiele, wie z.B. Blackjack oder Roulette. Wer das Ambiente erleben will, muss in die Ostsee-Metropole an der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es ein solches Angebot nicht.

Unterkünfte und Infrastruktur: Wo gibt es die besten Möglichkeiten für Urlauber?

An der Ostsee gibt es für jeden Geschmack die passende Unterkunft: Luxus-Wellnesshotels mit Meerblick, gemütliche Ferienwohnungen oder Campingplätze mit direktem Zugang zum Strand. Besonders die Seebäder bieten eine perfekte Mischung aus Natur und Infrastruktur – es gibt gute Restaurants, kleine Läden und eine reibungslose Anbindung. Aber eben auch volle Strände, besonders im Hochsommer.
Die Mecklenburgische Seenplatte hält sich mit Massentourismus zurück. Hier geht es deutlich ruhiger zu, was sich auch in den Unterkünften zeigt. Viele Ferienhäuser liegen direkt am See, oft mit eigenem Bootssteg. Die naturnahen Campingplätze sind häufig weitläufig – und einige bieten sogar Übernachtungen auf dem Wasser. Die gastronomische Auswahl ist kleiner, dafür umso charmanter – Hofcafés, ursprüngliche Gasthöfe und Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren.

Reisekosten im Vergleich: Welche Region ist teurer, wo lässt sich sparen?

Im Hochsommer ist der Ostseestrand rappelvoll. Wer in diesen Monaten an die Ostsee will, sollte sein Reisebudget nicht zu knapp bemessen. Denn die Seebäder sind in der Hauptsaison nicht nur voll, sondern auch teuer. Unterkünfte, Essen und Freizeitangebote – alles schlägt ordentlich zu Buche. Ein paar Tricks gibt es aber: Wer abseits der Hotspots bucht oder eben in der Nebensaison kommt, kann ordentlich sparen.
In der Mecklenburgischen Seenplatte kann der Geldbeutel durchaus geschont werden. Denn Ferienhäuser sind meist günstiger als vergleichbare Unterkünfte an der Küste, Essen kostet weniger und viele Aktivitäten – zum Beispiel Wandern, Radfahren, Schwimmen – sind sogar kostenlos.
Wer mit einem Hausboot unterwegs ist, zahlt zwar für die Miete, hat aber gleichzeitig seine Unterkunft und sein Fortbewegungsmittel in einem. Ein wahres Abenteuer, das sogar die Reisekasse schonen kann. Und auch für Familien bietet die Region ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, das kleine und große Urlauber glücklich macht.

Wann ist die beste Reisezeit für Ostsee und die Mecklenburgische Seenplatte

Der Sommer an der Ostsee ist perfekt für Badeurlauber, der Herbst oder Frühjahr ist hingegen ideal für Radfahrer und Wanderer. Der Winter dagegen hat ebenfalls seinen ganz eigenen Reiz: leere Strände, raues Meer und ein Hauch von Melancholie.
Die Mecklenburgische Seenplatte punktet im Sommer mit warmem Wasser und entspannten Hausboot-Touren. Der Herbst taucht die Landschaft in leuchtende Farben, während der Winter mit zugefrorenen Seen lockt – ideal zum Schlittschuhlaufen oder für ausgedehnte Winterwanderungen.

Strand oder See? Welche Region passt zu welchem Reisestil?

Ostsee oder Mecklenburgische Seenplatte – das ist keine Frage von besser oder schlechter, sondern vom persönlichen Geschmack und den individuellen Urlaubsansprüchen. Die Ostsee bietet endlose Strände, quirliges Strandleben, jede Menge Freizeitaktivitäten und Abenteuer. Die Seenplatte ist dagegen ein idyllischer Rückzugsort – perfekt für alle, die Ruhe und Natur schätzen.
Definitiv haben beide Regionen ihren ganz besonderen Reiz – es kommt nur darauf an, welche Kulisse den eigenen Urlaubsansprüchen entspricht.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hier unsere Cookie-Details

user_privacy_settings

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close