Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Telefon: +49 173 2193398
Telefon: +49 173 2193398

Veranstaltungen Mecklenburgische Seenplatte
KunstOffen 2022

Ort: Mecklenburg-Vorpommern

Künstler laden in die Mecklenburgische Seenplatte ein
Veranstaltungen Meclenburgische Seenplatte

Bereits zum 20. Mal findet KunstOffen in der Mecklenburgische Seenplatte statt. Von Samstag, dem 4. Juni, bis Montag, dem 6. Juni 2022, zeigen über 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Kunst. In ihren Höfen, Galerien, Werkstätten und Ateliers heißen sie Besucherinnen und Besucher willkommen und schenken ihnen interessante Einblicke in die verschiedensten Kunstformen. Frei nach Friedrich Schiller „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“, werden die Besucherinnen und Besucher so am Pfingstwochenende mit Malerei, Grafik, Keramik und Bildhauerei, aber auch mit Fotografie, Installation, Design, Gestaltung von der manchmal schwer zu ertragenden Wirklichkeit abgelenkt. Die leuchtend gelben KunstOffen-Schirme und Sonnensegel weisen dabei den Weg und lassen erkennen, wo etwas zu entdecken, genießen und bei Gelegenheit aktiv zu gestalten ist.

Mit musikalischer Umrahmung wird KunstOffen am Samstag, dem 4. Juni, um 10 Uhr im Rahmen der Straßenkunstveranstaltung der Burg Stargard Initiative am kleinen Platz der Bachstraße in Burg Stargard eröffnet. Straßenkunst verschönert die urbane Umgebung künstlerisch, drückt Stimmungen oder politische Meinungen aus. Künstlerinnen und Künstler vom KunstRaum Neubrandenburg zeigen dies anhand von moderner Kunst und Fotografie am zukünftigen KunstHaus sowie entlang der Straßen Sabeler Weg und Bachstraße in Burg Stargard. Bei Kaffee, Sekt und Gebäck kann die ausgestellte Straßenkunst ausgiebig besichtigt werden.

Die Veranstaltungsbroschüre mit allen Angeboten ist in den Touristinformationen und kulturellen sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich.

Teilnehmer KunstOffen

  • Galerie im Haus des Gastes Waren (Müritz) - 17192 Waren (Müritz), Neuer Markt 1
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Ausstellung: „IM WASSERWEITEN LAND I“ – Daniela F. Lüers Ausstellung mit aktuellen Arbeiten der Künstlerin. Die Ausstellung ist Teil des Gesamtprogramms zu „10 Jahre Heilbad Waren (Müritz)“. (Zugang barrierefrei).
  • Gutshaus Ludorf - 17207 Ludorf/Müritz, Rondell 7-8
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Ausstellung: „Im wasserweiten Land II“ Gemälde von Daniel F. Luers.
  • Friedemann Henschel - 17194 Panschenhagen, Von-Hahn-Allee 8
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung Figürliche Keramiken und Gefäßkeramik
  • Thüringer Kristallhof GmbH - Betriebsstätte: Mecklenburgische Glaswerkstatt 17192 Waren, Strandstraße 3
    Sa/So/Mo: 10 – 17 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung Herstellen von Glasfiguren, Glaskugeln und Glasgravuren. Für einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro kann jeder Gast seine individuelle Glaskugel unter Anleitung der Glaskünstlerin Grit Müller-Sachs herstellen.
  • Karin Camara - Veranstaltungsort: Gasthof „Die Linde“ 17219 Ankershagen, Lindenallee 8
    Sa/So/Mo: 10 – 22 Uhr
    Ausstellung: Malerei und Grafik von Karin Camara ist im Gasthof „Die Linde“ zu sehen. Am Sonntag von 15 bis 20 Uhr ist die Künstlerin für Ausstellungsgespräche und Rundgänge vor Ort.
  • Christoph Luedewig - 17219 Ankershagen, Wendorfer Straße 3
    Sa/So/Mo: 10 – 16 Uhr
    Ausstellung: Ausstellung mit Gemälden, Grafiken und Collagen und Gesprächsmöglichkeit am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr. Barrierefreier Zugang über den Turmeingang möglich.
  • Christiane Dittmann
    17217 Penzlin, OT Groß Vielen, Klein Vielener Straße 8
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Bilder, Öl- und Acrylmalerei, kleine Skulpturen, Postkarten, Bücher, neue Kunst und alte Schätze (antik bis heute). Kleiner Flohmarkt – dies und das.
  • Galerie Burg 32 für Internationale Kunst - Veranstaltungsort: Sommergalerie Burg 32 für Internationale Kunst, 17209 Stuer Vorwerk, Burgweg 32
    Sa/So/Mo: 12 – 18 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Die Galerie Burg 32 für Internationale Kunst öffnet im sechsten Jahr ihres Bestehens wieder ihre Türen mit einem reichhaltigen Angebot an Druckgrafiken, Monotypien, Holzschnitten, Linolschnitten, Collagen und analogen Schwarz-Weiß-Fotografien des Künstlers Boris Duhm. In der sich stetig verändernden Dauerausstellung werden darüber hinaus Ölbilder und analoge Fotoinszenierungen sowie Skulpturen zu sehen sein. Wie jedes Jahr lädt die Galerie wieder ein*e Gastkünstler*in aus
    dem Europäischen Ausland ein, sich und ihre/seine Arbeiten in der Galerie zu präsentieren. Alle ausgestellten Arbeiten können käuflich erworben werden. Geöffnet ist auch nach KunstOffen 2022. Öffnungszeiten nach KunstOffen nach Vereinbarung.
  • Atelier Café Sembzin - 17192 Klink OT Sembzin, Dorfanger 7A
    Sa/So/Mo: 11 – 18 Uhr
    Ausstellung: Im schönen Ambiente einer alten Scheune und seinem Garten entdeckt der Gast die Kunst und das handwerkliche Schaffen eingebettet in facettenreiche Landschaften. Bei Kaffee und Kuchen kann man die Blicke schweifen lassen und wer mag einen Austausch zum Künstler suchen. Das Atelier Café hat dieses Jahr außerdem zu Gast, Schmiedekünslerin Kiki Sting. Kunst, die aus dem Feuer kommt. Glühender Stahl, verformt zu organischen Formen oder Figuren. Windspiele, auf denen Frauen tanzen und ihre Freude ausdrücken. Kunst, die in jeden Garten passt. Samstag, 18 Uhr: Lesung „Der fremde Cherokee“ von Huug vant Hoff. Reservierung notwendig.
  • Helga Höppner-Molde 17207 Röbel (Müritz), Löhner Weg 4
    Sa/So/Mo: 10 – 19 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Kleine Ausstellung Hö. und ihre Gastkünstlerinnen Marieken Molde und Cornelia Kündl möchten Sie überraschen mit Acryl-Spachtelarbeiten und aktuellem Acrylic Pouring in ausdrucksvollen Farben und Motiven sowie Oel-und Aquarellbildern in aufwendiger Ausführung. Der Minigarten verwöhnt Sie mit Rosenblüten und ihren Düften, lädt zum Fachsimpeln ein.
  • Sonka Hecker - 17209 Altenhof, Dorfstraße 7
    Sa/So: 12 – 19 Uhr, Mo: 12 – 15 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Auch in diesem Jahr finden Sie bei uns im „Kunsthof Altenhof“ Malereien aus dem Bereich der Abstrakten Kunst, Illustrationen und Zen-Kalligraphie. Zurzeit beschäftige ich mich mit einer Serie von Frauenbildnissen in einem fiktiven Raum in Berlin-Mitte. In diesem Raum ist alles möglich, wovon Frauen träumen: einen Garten haben, am Meer liegen, mit einem Wolf Tee trinken, den eigenen Schatten treffen oder Supergirl sein. Daraus wird ein Bildband mit Essays entstehen. Weiterhin können Sie Postkarten erwerben, Kalligraphien, meinen Gedichtband mit Collagen, Kurzgeschichten auf den Spuren Fontanes und meinen Mecklenburg-Berlin Roman. Das Sommeratelierhaus ist ebenerdig im Garten.
  • Martina Krause - 17209 Altenhof, Dorfstraße 5
    Sa/So: 12 – 19 Uhr, Mo: 12 – 15 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Wir laden Sie in den „Kunsthof Altenhof“ ein. Das Thema meiner Ausstellung ist „Begegnung“: Sich begegnen, sich einlassen, Außen- und Innenwelten miteinander verbinden, Verborgenes ahnen oder offen sichtbar machen. Zu sehen sind abstrakte Farbkompositionen in Acryl, Wort und Bildcollagen in Mischtechnik sowie Artbooks, in denen sich Farben und Formen, Hell und Dunkel, Flächen und Linien sowie Collageelemente begegnen und miteinander in Beziehung treten.
  • Siegfried Besser - 17194 Marxhagen, Zum grünen Stern 1
    Sa/So: 10 – 17 Uhr
    Atelier, Ausstellung: Ausstellung und Atelier Siegfried Besser: Malerei, Figürliche Keramik. Anke Besser-Güth: Keramiksche Plastik, Pastell. Als Gastkünstlerin Susanne Besser: Grafik, Figur, Installation. Barrierefreier Zugang möglich.
  • Büdnerei Lehsten  - Inhaber: Büdner GbR Johanna Bantzer, Sarah Franke, Aljoscha Stadelmann, Alexander Eisenach, 17219 Möllenhagen, OT Lehsten, Friedrich-Griese-Straße 31
    Sa: 12 – 22 Uhr, So: 15 – 18 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung: Susanne Schwieter, Sculpture, Painting, Print Anna Eisermann, sculpture, painting Claudia Balsters, Photography, Collage, mixed Media und weitere Künstler*innen., live Werkstatt eine*r Künstler*in Samstag: Live-Musik; gesamtes Wochenende: Garten geöffnet, Live-Werkstatt eine*r Künstler*in.
  • Bettina Aderhold - 17194 Panschenhagen, Von-Hahn-Allee 12 Veranstaltungsort: Stallerie Panschenhagen
    Sa/So/Mo: 11 – 18 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung: Textile Werkstatt und Ausstellung der Upcycling-Mode-Unikate, Galerie mit Bildern und Postkarten von Bettina Aderhold, musikalische Umrahmung mit dem Musiker AG Schellheimer (Kampanella is dead), lustige Musik-Kurzfilme von „Kampanella in motion“, täglich kurze Lesungen mit Musik und handgefertigten Kostümen und Puppen.
  • Ernesto Heen - Veranstaltungsort: 17252 Schwarz OT Buschhof, Wittstocker Straße 9
    Sa: 10 – 17 Uhr
    Atelier: Interessenten für den Kurs können sich direkt online auf www.artinuum.com/buschhof22 anmelden.
  • Katrin Michaelis - 17192 Groß Gievitz, Sorgenloser Weg 17
    Sa/So: 10 – 18 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung: Katrin Michaelis, Hobbykünstlerin „Skulptur in der Natur“, so nennt Katrin ihre Objekte aus Metall und Beton. Mit Flex und Schweißgerät entstehen aus Schrott-Teilen neue Formen, manche davon in Kombination mit modelliertem Beton.
  • Jutta Seitz-Küppers - 17209 Altenhof, Dorfstraße 5
    Sa/So: 12 – 19 Uhr, Mo: 12 – 15 Uhr
    Ausstellung: Im „Kunsthof Altenhof“ stellen KünstlerInnen ihre Arbeiten aus. Meine Bilder aus dem Bereich der Malerei, Collage und Zeichnung zeigen die Kraft und positive Energie, welche uns die Natur vermitteln kann. Einige Arbeiten fordern uns auf, Verantwortung für den Schutz der Natur zu übernehmen. Das Sommeratelier ist ebenerdig im Garten zu erreichen.
  • Diana & Olaf Tüngethal - 17213 Malchow, Tannenweg 7
    Sa: 13 – 18 Uhr
    Ausstellung: Die Ausstellung wird von einem Gitarrenkonzert begleitet.
  • simsalArt e.V. - 17217 Penzlin, Passentin 22
    Sa/So: 10 – 18 Uhr
    Atelier, Werkstatt, Ausstellung: Bildhauerin Dorothee Rätsch erwartet Sie in ihrem Skulpturengarten‘ Atelier und Ausstellungsräumen zu Besichtigungen und Gesprächen. Samstag und Sonntag jeweils von 11 – 14:30 Uhr Upcycllng – vom Spaceauto zum Flugobjekt/Workshop mit Stephan Rätsch für Menschen ab 5 Jahre; Druckwerkstatt/Workshop mit Ute Köpke für Menschen ab 8 Jahre. Samstag 15 – 16 Uhr Doreen Rother “... allein unterwegs ... Stimme, Instrumente und Live Electronic im Skulpturengarten. Samstag 16:30 Uhr Theater mit Puppen Stephan Rätsch „Der Drache mit dem Kaffeekrug“ für Menschen ab 5 Jahre. Sonntag 15 Uhr Theater mit Puppen Stephan Rätsch „Das patentierte Krokodil“ für Menschen ab 5 Jahre.
  • Anja Puder | Gerald Schwörk | Gerhard Schneider - Veranstaltungsort: Scheune Bollewick, Dudel 1, 17207 Bollewick
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Ausstellung: natürliche Begegnungen – lebendig. zeitlos. klar. Was passiert eigentlich, wenn wir das Gedankenkarussell mal
    verlassen? Einfach aussteigen. Für einen Moment. Kopf aus. Herz an. Vielleicht wird es ja möglich, unsere Umgebung bewusster
    wahrzunehmen... Vielleicht sogar uns selbst wieder zu spüren ... Geführt durch Intuition, mit einem Gespür für Details und besondere Momente fängt die Fotokünstlerin Anja Puder in der Müritzregion Naturmotive ein, die anregen zum Entschleunigen und Achtsamwerden. Umrahmt werden die Fotografien durch plastische Akzente der hiesigen Tierwelt – eine Installation von detailliert ausgearbeiteten Kupferskulpturen des Gastkünstlers Gerald Schwörk. Freuen Sie sich auf natürliche Inspiration. Kulturelles Rahmenprogramm am Sonntag, 05.06.2022: Pfingst- und Spezialitätenmarkt mit kulinarischem und handwerklichem Angebot sowie Livemusik.
  • Antje Reschwamm - 17213 Malchow, Laschendorf 29
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Atelier, Werkstatt, Ausstellung: Schönes in Material denken – zum Beispiel wunderbare Teppiche, handgewebt oder handgeknüpft aus reiner Schurwolle, Seide uvm., individuell in Maß und Farben veränderbar, langlebig und einzigartig. Ausgezeichnet mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2020. Außerdem zeige ich die neuen Taschen aus meiner Werkstatt. Malerei, Schmuck und Vintagemöbel ergänzen die Ausstellung
  • Kloster Malchow - 17213 Malchow, Kloster 32-34
    Sa/So/Mo: 10 – 17 Uhr
    Ausstellung: Kunst und Künstler aus Mecklenburg – Nachlass in Malchow geborenen Künstler Rudolf Gahlbeck (1895 – 1972), sowie Werke von Künstlern Sieghard Dittner (1924 – 2002) und Friedrich-Franz Pingel (1904 – 1994). Darüber hinaus wird die Baugeschichte des Hauses in den Ausstellungsräumen über Befundfelder und handgedruckte Tapeten nach historischen Mustern erlebbar.
  • Susanne Fischer-Geißler - 17209 Leizen OT Minzow, Dorfstraße 58
    Sa/So/Mo: 10 – 18 Uhr
    Ausstellung: Ulrike Krampitz Fotografie Fine Art Prints auf Aquarellpapier, Susanne Fischer-Geißler Unikatketten und Mode, Mechthild Wedekind Papierschmuck Unikate.
  • Peter Fehrmann - 17252 Schwarz, Dorfstraße 14
    Sa/So: 10 – 18 Uhr, Mo: 10 – 16 Uhr
    Werkstatt, Ausstellung: Gestaltung und Fertigung von Praktischem und Dekorativem für Haus und Garten: Skulpturen, Pflanzgefäße, Brunnenfiguren und vielem mehr aus Metall und recycelten Materialien, Reparatur- und Restaurierungsarbeiten aller Art. Als Gastkünstlerin stellt Anett Wüstenberg Keramik in der Werkstatt aus.
  • Anett Wüstenberg - 17252 Schwarz, Dorfstraße 12 Veranstaltungsort: Universalmanufaktur Peter Fehrmann, 17252 Schwarz, Dorfstraße 14
    Sa/So: 10 – 18 Uhr
    Ausstellung: Keramik für Haus, Hof und Garten
  • Holzdesign in der Pfarrscheune – Jakob & Johanna - 17248 Lärz, Lindenstraße 55, Pfarrscheune
    Sa: 10 – 17 Uhr, So: 11 – 17 Uhr
    Atelier, Werkstatt, Ausstellung: Holzdesign in der Pfarrscheune. Auf ihrem alten Pfarrhof in Lärz, nahe der Müritz, leben und arbeiten Jakob und Johanna. Jakob arbeitet als Förster, Johanna ist Designerin. Aus regionalem Holz, vor allem Esche, Kirsche und Eiche, macht das Paar schlichtes Holzdesign. Neben schön gemaserten Schneide- und Servierbrettern, stellen beide magnetische Messerhalter, Kerzenhalter und Eierbretter her. Jedes Brett ist einzigartig, handgemacht und durch die individuelle Maserung ein Unikat. Während Kunstoffen kann man in der neu renovierten Pfarrhofscheune einen Blick in die Holzwerkstatt werfen und im Atelier die neuesten Entwürfe bestaunen.
  • Annette Mecklenburg - 17192 Peenehagen, Klein Gievitz 9
    Sa: 12 – 18 Uhr, So/Mo: 11 – 18 Uhr
    Ausstellung: Ölbilder und Kunstdrucke von Annette Mecklenburg (Klein Gievitz), Malerin, Mitglied im Künstlerverband MV im BBK, Papierkunst von Sabine Schuberth (Berlin), Naturkunst von Thierry Godet (Berlin); Sonntag, 5. Juni 2022, 16 Uhr: Gartenkonzert mit Deep Strings.
Copyright 2024. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hier unsere Cookie-Details

user_privacy_settings

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close