Müritzportal

Inhaber: Stephan Radtke
Pappelweg 19
D-17192 Kargow

Kontakt

Telefon: +49 173 2193398
Telefon: +49 173 2193398

Veranstaltungen Mecklenburgische Seenplatte
Buchvorstellung mit Ernst Paul Dörfler

Ort: Müritzeum 17192 Waren (Müritz), Zur Steinmole 1

Interaktive Veranstaltung im Müritzeum
Veranstaltung Müritzeum Waren (Müritz)
Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Nachdem die Veranstaltung „Mittwochs im Müritzeum“ zum Thema „Spinnen“ krankheitsbedingt auf September verschoben werden musste, lockt das Müritzeum am 30. März 2022 mit einem MiM-Spezial und der interaktiven Buchvorstellung von und mit Naturschützer Dr. Ernst Paul Dörfler sicher viele Besucher an. Eine weitere Veranstaltung ist am 31.03.2022 im Karower Meiler im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide geplant.  

Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können

Was sollten wir Menschen von den Vögeln lernen? Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, einen gesunden Lebensstil, partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht, klimaneutrale Mobilität?

Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Dr. Ernst Paul Dörfler hat Berührendes über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wir den Vögeln näherstehen, als wir bisher glauben wollten. Vor allem ihr Innenleben hält so manche Überraschung für uns bereit. “Nestwärme“ ist nicht nur ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, es ist auch ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Das Buch, das Dr. Dörfler am Mittwoch, 30. März 2022, um 18.30 Uhr im Müritzeum in Waren (Müritz) vorstellt, hat es bis auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. In seiner unterhaltsamen wie informativen Art plaudert Ernst Paul Dörfler darin aus dem Leben der Vögel, er beschreibt, was uns Menschen mit ihnen verbindet.

Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang

Auch wenn man gelegentlich einen anderen Eindruck hat: Das Landleben ist kein Auslaufmodell, sondern vielleicht auch eine Chance für Klima und Umwelt. Leidenschaftlich und kompetent ruft der Ökologe Ernst Paul Dörfler dazu auf, endlich auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden. Der Weg dorthin führt aufs Land. Als unbequemer Umweltschützer schon in der DDR vermittelt er, was freies und selbstbestimmtes Leben bedeutet und wie es gehen kann. Wer weniger braucht, muss weniger arbeiten und verdienen, schont zugleich die natürlichen Lebensgrundlagen, lebt zufriedener und gesünder. Ob Stadt- oder Landmensch, dieses Buch rüttelt auf und zeigt Perspektiven für ein freies, umwelt- und klimafreundliches Leben. Der Vortrag findet am Donnerstag, 31. März 2022, um 18.30 Uhr im Naturparkzentrum Karower Meiler, Ziegenhorn 1 in 19395 Plau/OT Karow, statt.

„Ernst-Paul Dörfler inspiriert mit seinen Werken ein breites Publikum und gibt Antworten auf wesentliche Zukunftsfragen einer ganzen Generation. Seine fachlich fundierten Erkenntnisse und Erfahrungen sind nicht bloße Unterhaltung, sondern regen zum Nach- und Umdenken an. Ich freue mich, dass der Förderverein Herrn Dörfler für einen Vortrag im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide gewinnen konnte“, betont Ute Hennings, Direktorin des LUNG MV, dem die Naturparke des Landes angehören.

Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch „Zurück zur Natur?“ wurde 1986 zu einem Kultbuch der DDR-Umweltbewegung. Dörfler hat vor vier Jahrzehnten für das DDR-Umweltministerium die „Nitratstudie“ und die „Pestizidstudie“ angefertigt, die zur „Vertraulichen Verschlusssache“ erklärt wurden und nie das Licht der Öffentlichkeit erreichten. Daraufhin verließ er das Institut und wurde freiberuflich tätig, um die Umweltaufklärung voranzubringen, und wurde als Oppositioneller überwacht.

Dörfler war durch sein gesammeltes ökologisches Wissen zur Wendezeit eine gefragte Person und wurde an den „Zentralen Runden Tisch“ und den „Grünen Tisch“ berufen, um den ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft mit zu organisieren. Anschließend zog er an der Seite seines Fraktionskollegen Joachim Gauck in die frei gewählte Volkskammer ein und leitete dort den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Seine Schwerpunkte waren schon damals die Förderung der erneuerbaren Energien sowie die ökologische Umgestaltung der Landwirtschaft.

Die Buchvorstellungen werden mit der freundlichen Unterstützung des Fördervereins des Müritz-Nationalparks möglich. Die beiden Vorträge am 30. und am 31. März 2022 finden vorbehaltlich möglicher Corona-Beschränkungen statt. Um eine Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind:

Vortrag “Nestwärme” am 30.3.2022: Anmeldung telefonisch unter 03991 633 680

Vortrag “Aufs Land” am 31.3.2022: Anmeldung per Email: info-nsh@lung.mv-regierung.de  oder Tel. 0387-387-3900

Veranstaltungen in Waren (Müritz), Röbel/Müritz, Malchow, Penzlin und Rechlin zwischen Müritz und Fleesensee.

< April 2025 Mai 2025 Juni 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hier unsere Cookie-Details

user_privacy_settings

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: mueritzportal.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close